Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG
Regional gut versorgt.
- Strom, Gas, Wasser, Wärme, Telekommunikation
- Datacenter
Die Energieversorgung Filstal GmbH Co. KG (EVF) mit Sitz in Göppingen ist ein traditionsreicher baden-württembergischer Energiedienstleister.
Die Gasversorgung durch die EVF begann bereits im Jahr 1860, als erstmalig Privatinvestoren eine "Gasanstalt" errichteten und Gasleitungen für die Stadtbeleuchtung in Göppingen legten. 1903 übernahm die Stadt Göppingen die Anlagen und gründete 1981 die Gasversorgungsgesellschaft Filstal mbH (GVF). Zu den damaligen Versorgungsgebieten zählten Göppingen und Geislingen. 20 Jahre später entstand die heutige Energieversorgung Filstal GmbH Co. KG (EVF) mit einem stark diversifizierten Geschäftsfeld (Teilhaber: Stadtwerke Göppingen mit 86,75 % und Stadtwerke Geislingen mit 13,25 %).
Die Gasversorgung wurde seit 1981 massiv ausgebaut. 36 Städte und Gemeinden des Kreises Göppingen und des Alb-Donau-Kreises mit einer Vielzahl von Stadt- und Ortsbezirken sind zwischenzeitlich an das Erdgasnetz der EVF angeschlossen. 2003 erfolgte die Integration der Wasserversorgungen der Städte Göppingen und Geislingen, 2004 wurde der Stromvertrieb gestartet.
Auch in Zeiten der liberalisierten und regulierten Energiemärkte vereint die EVF bürgernahe, kommunale Verantwortung mit den Vorteilen effektiver, privatwirtschaftlicher Unternehmen.
Zum Produktportfolio gehören heute unter anderem Erdgas, Strom, Telekommunikation, E-Mobilität, CNG-Tankstellen, Trinkwasser, Fernwärme, die Förderung von EE-Anlagen sowie weitere kundenorientierte Dienstleistungen und Service-Angebote.
Der EVF liegt der Klima- und Umweltschutz sehr am Herzen und sieht sich in der ökologischen Verantwortung, ständig nach Möglichkeiten und Alternativen zu suchen, das Klima zu schützen. Sie betreibt im Kreis Göppingen an 12 Standorten öffentliche Ladesäulen und gemeinsam mit den Stadtwerken Göppingen investiert das Unternehmen verstärkt in erneuerbare Energien und fördert den Ausbau von Photovoltaikanlagen.
Die Gasversorgung durch die EVF begann bereits im Jahr 1860, als erstmalig Privatinvestoren eine "Gasanstalt" errichteten und Gasleitungen für die Stadtbeleuchtung in Göppingen legten. 1903 übernahm die Stadt Göppingen die Anlagen und gründete 1981 die Gasversorgungsgesellschaft Filstal mbH (GVF). Zu den damaligen Versorgungsgebieten zählten Göppingen und Geislingen. 20 Jahre später entstand die heutige Energieversorgung Filstal GmbH Co. KG (EVF) mit einem stark diversifizierten Geschäftsfeld (Teilhaber: Stadtwerke Göppingen mit 86,75 % und Stadtwerke Geislingen mit 13,25 %).
Die Gasversorgung wurde seit 1981 massiv ausgebaut. 36 Städte und Gemeinden des Kreises Göppingen und des Alb-Donau-Kreises mit einer Vielzahl von Stadt- und Ortsbezirken sind zwischenzeitlich an das Erdgasnetz der EVF angeschlossen. 2003 erfolgte die Integration der Wasserversorgungen der Städte Göppingen und Geislingen, 2004 wurde der Stromvertrieb gestartet.
Auch in Zeiten der liberalisierten und regulierten Energiemärkte vereint die EVF bürgernahe, kommunale Verantwortung mit den Vorteilen effektiver, privatwirtschaftlicher Unternehmen.
Zum Produktportfolio gehören heute unter anderem Erdgas, Strom, Telekommunikation, E-Mobilität, CNG-Tankstellen, Trinkwasser, Fernwärme, die Förderung von EE-Anlagen sowie weitere kundenorientierte Dienstleistungen und Service-Angebote.
Der EVF liegt der Klima- und Umweltschutz sehr am Herzen und sieht sich in der ökologischen Verantwortung, ständig nach Möglichkeiten und Alternativen zu suchen, das Klima zu schützen. Sie betreibt im Kreis Göppingen an 12 Standorten öffentliche Ladesäulen und gemeinsam mit den Stadtwerken Göppingen investiert das Unternehmen verstärkt in erneuerbare Energien und fördert den Ausbau von Photovoltaikanlagen.
UNSERE GESCHÄFTSFELDER
Nehmen Sie Kontakt auf
Soja Paunowa
Dieser Inhalt ist nur mit einer KD-plus-Mitgliedschaft zugänglich.
email@example.com
+00 000 000000
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Standorte
Hauptverwaltung
Großeislinger Straße
30
73033 Göppingen
Baden-Württemberg
Deutschland