
STADTWERKE Saarbrücken Netz AG

- Netzbetreiber Strom/Gas/FW in Saarbrücken
- Wasserversorger in Saarbrücken
Energieerzeugung: Zum Schutz der Umwelt und zur Schonung der natürlichen Ressourcen erzeugen die Stadtwerke in fünf Blockheizkraftwerken im Raum Saarbrücken Energie und speisen diese ins eigene Netz ein. Durch die Erzeugung von Energie für Saarbrücken leistet der Konzern einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit. Mit dem Vertrieb von Strom, Gas und Fernwärme
wurde die Energie SaarLorLux AG (ESLL) beauftragt.
Neben der Erzeugung obliegt den Stadtwerken auch die Verteilung der Energie. Die Stadtwerke Netz betreiben ein weit verzweigtes Leitungsnetz mit knapp 4.000 Kilometern für Wasser, Strom, Gas und Fernwärme für Saarbrücken und Umgebung und halten es instand. Als Netzbetreiber mit einem Erdgas-Netz von heute 725 km und einem jährlichen Absatz von rund 1,6 Millionen kWh bauen die Saarbrücker Stadtwerke auf mehr als 40 Jahre Erfahrung beim Umgang mit Erdgas im Privat- und Großkundenbereich und zur Energieerzeugung im Kraftwerk Römerbrücke.
Fernwärme: Das Saarbrücker Fernwärmenetz versorgt schon heute 11.000 Privathaushalte sowie viele öffentliche Einrichtungen, Industriegebäude, das Klinikum Saarbrücken und die Universität des Saarlandes mit umweltfreundlicher Wärme. Durch laufende Ausbaumaßnahmen vergrößert sich die Reichweite des Leitungsnetzes stetig.
Metering :Die Konzerntochter co.met hat sich innerhalb der Stadtwerke auf die Aufgabengebiete rund um das Zählerwesen spezialisiert, und agiert zudem als bundesweiter Dienstleister sehr erfolgreich im hochinteressanten Markt des „Metering“ und investiert künftig auch in das Thema „Intelligente Messsysteme“.
Trinkwasserversorgung: Die Saarbrücker Stadtwerke versorgen über ihre zwei eigenen Wasserwerke in Rentrisch und St. Arnual sowie zusätzlich aus den Wasserwerken Blickweiler und Wolfersheim die Landeshauptstadt Saarbrücken mit Trinkwasser bester Qualität. Darüber hinaus beliefern die Stadtwerke als Betriebsführer der Wasserwerk Bliestal GmbH insgesamt viele Stadt- und Gemeindeteile im Saarpfalz-Kreis mit Trinkwasser. Alle Wassergewinnungsgebiete sind als Schutzgebiete ausgewiesen.
Die Stadtwerke Saarbrücken Netz AG ist an einigen Anlagen im Bereich der erneuerbaren Energien beteiligt: Windpark Saar Freisen, Solarkraftwerk Kenn und Solarkraftwerk Ahorn.
wurde die Energie SaarLorLux AG (ESLL) beauftragt.
Neben der Erzeugung obliegt den Stadtwerken auch die Verteilung der Energie. Die Stadtwerke Netz betreiben ein weit verzweigtes Leitungsnetz mit knapp 4.000 Kilometern für Wasser, Strom, Gas und Fernwärme für Saarbrücken und Umgebung und halten es instand. Als Netzbetreiber mit einem Erdgas-Netz von heute 725 km und einem jährlichen Absatz von rund 1,6 Millionen kWh bauen die Saarbrücker Stadtwerke auf mehr als 40 Jahre Erfahrung beim Umgang mit Erdgas im Privat- und Großkundenbereich und zur Energieerzeugung im Kraftwerk Römerbrücke.
Fernwärme: Das Saarbrücker Fernwärmenetz versorgt schon heute 11.000 Privathaushalte sowie viele öffentliche Einrichtungen, Industriegebäude, das Klinikum Saarbrücken und die Universität des Saarlandes mit umweltfreundlicher Wärme. Durch laufende Ausbaumaßnahmen vergrößert sich die Reichweite des Leitungsnetzes stetig.
Metering :Die Konzerntochter co.met hat sich innerhalb der Stadtwerke auf die Aufgabengebiete rund um das Zählerwesen spezialisiert, und agiert zudem als bundesweiter Dienstleister sehr erfolgreich im hochinteressanten Markt des „Metering“ und investiert künftig auch in das Thema „Intelligente Messsysteme“.
Trinkwasserversorgung: Die Saarbrücker Stadtwerke versorgen über ihre zwei eigenen Wasserwerke in Rentrisch und St. Arnual sowie zusätzlich aus den Wasserwerken Blickweiler und Wolfersheim die Landeshauptstadt Saarbrücken mit Trinkwasser bester Qualität. Darüber hinaus beliefern die Stadtwerke als Betriebsführer der Wasserwerk Bliestal GmbH insgesamt viele Stadt- und Gemeindeteile im Saarpfalz-Kreis mit Trinkwasser. Alle Wassergewinnungsgebiete sind als Schutzgebiete ausgewiesen.
Die Stadtwerke Saarbrücken Netz AG ist an einigen Anlagen im Bereich der erneuerbaren Energien beteiligt: Windpark Saar Freisen, Solarkraftwerk Kenn und Solarkraftwerk Ahorn.
Nehmen Sie Kontakt auf
Ulrike Reimann
Dieser Inhalt ist nur mit einer KD-plus-Mitgliedschaft zugänglich.
email@example.com
+00 000 000000
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Standorte
Hohenzollernstraße
104-106
66117 Saarbrücken
Saarland
Deutschland