VKU-PR-Forum
©relif - stock.adobe.com
Unser Angebot
Informieren Sie sich über aktuelle Kommunikationstrends und tauschen Sie sich mit Ihren Branchenkolleginnen und -kollegen aus. Referierende aus der kommunalen Praxis stellen kreative Best Case-Projekte und -Kampagnen vor und diskutieren aktuelle Schwerpunktthemen ihrer Pressearbeit.
Ihr Mehrwert
- Erfahren Sie wie man das Thema Wasser und Sponsoring kreativ kommunizieren kann
- Tauschen Sie sich über Ihre PR-Themen aus und netzwerken Sie virtuell
- Profitieren Sie von vielen spannenden Best-Practice-Kampagnen
Zielgruppe
Für Fach- und Führungskräfte aus den Abteilungen Unternehmenskommunikation, Presse, PR und Marketing kommunaler Unternehmen und Stadtwerke.
PROGRAMM
Begrüßung
Dorothea Misch, Geschäftsführerin Kommunikation und Public Affairs, VKU
Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie
Ausblick auf die Themen des PR-Forums
Dorothea Misch, Geschäftsführerin Kommunikation und Public Affairs, VKU
THEMENBLOCK 1: Wasser marsch! Trink- und Abwasser kommunikativ in Szene setzen
- Regionale Energiestrategie: Stufenmodell Erzeugung
- Ausgezeichnetes Konzept: Deutschlandweite Preise sorgen für Aufmerksamkeit
- Ausblick: Blaupause für die Region
Carsten Grasmück, Leiter Unternehmenskommunikation, SWT Stadtwerke Trier Versorgungs GmbH
- Öffentlichkeitsarbeit ohne Schulführungen und Besucherrundgänge
- Herausforderungen meistern unter Beachtung der Vorschriften zur Informationssicherheit (ISMS)
- Erfahrungen und Learnings
- Ausblick: Nächster Halt „Virtuelles Wasserwerk“
Katja Gläß, Leiterin Stabsstelle Unternehmenskommunikation Leipziger Wasserwerke & Pressesprecherin, LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH
THEMENBLOCK 2: Spenden und Sponsoring als Kommunikationsstrategie
- Sponsoring auf dem Prüfstand: Portfoliostrategie aus Spenden, Sponsoring und Crowdfunding
- Kriterien und Bewertungskatalog zur Effizienzprüfung der Sponsoringmaßnahmen
- Mit Crowd-Funding aus dem Sponsoring-Dilemma: Nutzen für das Unternehmen erhöhen
Sonja Kirschner, Leiterin Unternehmenskommunikation, Stadtwerke Pforzheim GmbH
- Vereinsförderung per App
- Vorhang auf: Her mit dem Content und den Geschichten!
- Crowd, Spenden, Sponsoring: Tu Gutes oder too much?
Stefan Dreising, Leiter Unternehmenskommunikation, Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH
Werden Sie aktiv und gestalten Sie diesen Programmpunkt selbst mit: Senden Sie uns vorab Ihre individuellen Kommunikations-Themen, -Fragen und -Problemstellungen zu. Gemeinsam werden wir diese mit den anderen Teilnehmenden diskutieren.
THEMENBLOCK 3: PR in Zeiten von Corona
- Unsere Medienarbeit im Vergleich 2019 vs. 2020 – eine kurze statistische Betrachtung
- Interne und externe Kommunikation in der Pandemie
- Gute Pressearbeit auch in Zeiten der Distanz erreichen
Antje Prochnow, Leiterin Stadtwerkekommunikation, Stadtwerke Halle GmbH
Referent*innen






Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen drei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung, die Rechnung und Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 4 Werktage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Eine schon bezahlte Teilnahmegebühr wird voll erstattet. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Vorraussetzungen für die Teilnahme.
Jetzt Teilnahme sichern
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK).
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 4 Werktage vor Durchführung des Web-Seminars möglich. Eine schon bezahlte Teilnahmegebühr wird voll erstattet. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Mit Erhalt dieser Bestätigung ist Ihre Anmeldung verbindlich. Wir behalten uns vor, das Web-Seminar abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.