Die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2019 kommen aus Wuppertal, Herne und Solingen. Ein Unternehmen hat die begehrte Auszeichnung bereits zum zweiten Mal erhalten.
Vor dem Eingang ihres Ausbildungszentrums hat die Rheinenergie neun weitere Solarplatten in den Boden verlegt. Diesmal sind es die Prototypen vom Startup Solmove. Was an den Platten so besonders ist:
Für kommunale Unternehmen ist Nachhaltigkeit in allen Geschäftsfeldern seit Jahren ein wichtiges Thema. Und auch in der Startup-Szene spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. Zusammen lässt sich noch mehr erreichen.
Von Sensorik bis Nachhaltigkeit: Die kommunale Abfallwirtschaft weiß um die Komplexität ihrer Digitalisierung. Spannende Lösungen, die Prozesse effizienter, moderner oder auch sicherer machen können, bieten zahlreiche Startups.
Am 8. November fand in den Bridge Studios Berlin zum zweiten Mal die NGIN Mobility Conference statt. Das Event wird jährlich von der Vertical Media GmbH veranstaltet, dem Verlagshaus, das mit Gründerszene eines der wichtigsten Onlinemagazine für die Startupszene herausgibt. Wir waren mit KommunalDigital vor Ort.