Basiswissen Energie- und Stromsteuer
©mrmohock - stock.adobe.com
Unser Angebot
Der Einstieg in das komplexe Feld des Energie- und Stromsteuerrechts kann herausfordernd sein, besonders für diejenigen, die neu in diesem Bereich sind. Dieses VKU-Web-Seminar bietet eine praxisnahe Einführung in die grundlegenden steuerlichen Regelungen und Anforderungen, die in der Energiebranche relevant sind. Sie erlangen unter anderem Kenntnis über Steuerentstehung und Steuerschuldnerschaft sowie über die damit einhergehenden Rechte und Pflichten. Mitarbeitende, die ihr Wissen auffrischen oder aktualisieren möchten, profitieren ebenso von diesem Web-Seminar. Unser Steuerexperte erläutert Ihnen, welche Steuerentlastungen und -befreiungen speziell für kommunale Unternehmen in Frage kommen und gibt zudem Einblicke in aktuelle gesetzliche Entwicklungen.
Ihr Mehrwert
- Sie bekommen einen leicht verständlichen Überblick über die Grundlagen der Energie- und Stromsteuer
- Sie erhalten eine Übersicht über aktuelle Entwicklungen des Energiesteuerrechts
- Sie holen sich einen Einblick in mögliche Steuerentlastungen und Steuerbefreiungen
Zielgruppe
Das VKU-Web-Seminar richtet sich insbesondere an Neu- und Quereinsteiger:innen kommunaler Unternehmen aus den Abteilungen Finanzen, Rechnungswesen, Buchhaltung und Steuern, die mit der Bearbeitung energie- und stromsteuerrechtlicher Themen befasst sind.
PROGRAMM
Begrüßung
Baris Gök, Referent Bereich Finanzen und Steuern, VKU
Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie
Ausblick auf die Themen des Web-Seminars
Baris Gök, Referent Bereich Finanzen und Steuern, VKU
- Steuerentstehung, Steuerschuldnerschaft und die Steueranmeldung
- Versorger, Versorgerschein und Ausnahmen vom Versorgerbegriff
- Abgabe- und Verjährungsfristen
- Steuerbefreiungen: Grünstrom, Kleinanlagen unter 2 Megawatt
- Die Begriffe Erzeugungsanlage, Neben- und Hilfsanlage
- Steuerentlastungen: Produzierendes Gewerbe, ÖPNV
- Steuerentstehung, Steuerschuldnerschaft und die Steueranmeldung
- Steuerentlastungen für BHKW, Produzierendes Gewerbe
- Überblick über die Steuerbefreiungen
- Reform der Energiesteuerrichtlinie 2003/96/EG
- Aktuelle Gesetzgebung
Referent

Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.