Die kommunale Wärmeplanung
Unser Angebot
Stadtwerke und kommunale Energieversorger spielen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung eine zentrale Rolle. Gleichzeitig gilt es eine Vielzahl an Herausforderungen zu meistern. Dieses VKU-Web-Seminar bietet Ihnen dazu Orientierungshilfen: Wir greifen relevante Vorgaben des Wärmeplanungsgesetzes auf, bringen Licht in das komplexe Themenfeld und zeigen Ihnen unterstützende Ressourcen zur erfolgreichen Umsetzung. Expert:innen aus der Kommunalwirtschaft teilen zudem ihre Erfahrungen aus der Pionierarbeit rund um den Aufbau einer kommunalen Wärmestrategie. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über innovative Technologien der Wärmeversorgung und erhalten bewährte Lösungsansätze direkt aus der Praxis.
Ihr Mehrwert
- Sie erhalten Antworten u.a. auf die folgenden Fragen:
- Was sind die wichtigsten Vorgaben des Wärmeplanungsgesetzes?
- Welche individuellen Herausforderungen und Lösungen gibt es in Punkto Datenerhebung?
- Wie können Sie Stakeholdermanagement und Kommunikation mit allen Akteur:innen verbessern?
- Wie sieht ein möglicher Transformationsplan im Anschluss der Wärmeplanung aus?
- Wir zeigen Ihnen praxisnahe Tipps und geben Hinweise für unterstützende Ressourcen.
- Sie erhalten Einblicke in innovative Technologien der Wärmeversorgung.
- Expert:innen aus der Kommunalwirtschaft teilen wertvolle Praxiserfahrungen
Zielgruppe
Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Geschäftsführende und Vorstände sowie an Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Wärmeversorgung, die sich über die kommunale Wärmeplanung informieren möchten und mit der Umsetzung im eigenen Unternehmen betraut sind.
PROGRAMM
Begrüßung
Florian Feldhoff, Referent Wärmemarkt, VKU
Technische Einführung in das VKU-Web-Seminar-Tool
VKU-Akademie
Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Florian Feldhoff, Referent Wärmemarkt, VKU
- Kurzer Überblick: Aktuelle und relevante Vorgaben des Wärmeplanungsgesetzes
- Stand der Wärmeplanung in Deutschland
- Herausforderungen in der Kommunalwirtschaft
- Unterstützungsangebote und Lösungsressourcen
Florian Feldhoff, Referent Wärmemarkt, VKU
- Bedeutung der Datenerhebung
- Einblicke in die Komplexität und den Umfang aus der Praxis
- Zusammenarbeit mit einem Dienstleister für Energie- und Klimaberatung
- Top-Herausforderungen im Prozess
- Umgang mit technischen und rechtlichen Hürden, z.B. Sicherstellung des Datenschutzes sowie Verbesserung der Datenverfügbarkeit- und Qualität, Umgang mit Datenlücken)
Paula Möhring, Senior Beraterin, HIC Hamburg Institut Consulting GmbH
Felix Landsberg, Senior Berater, HIC Hamburg Institut Consulting GmbH
- Einblicke in die frühzeitige Planung und Umsetzung seit 2017
- Transformation der Fernwärme
- Einblicke in die verwendeten Technologien zur Wärmenutzung
- Erfahrungen aus dem partizipativen Prozess mit Bürger:innenbeteiligung
- Nutzung von interaktiven Karten für eine detaillierte Wärmeversorgung
Ingo Voigts, Assetmanagement Fernwärme und thermische Produktion, enercity AG
- Ist-Zustand Wärmeerzeugung, bestehende Potentiale und Zielszenarien 2030 – 20240
- Hintergründe und Inhalte unseres Transformationsplans
- Energiedrehscheibe Weinstadt – Was steckt hinter diesem Konzept?
- Weitere Schritte ab 2025: Implementierung von Abwasserwärmepumpen und Nutzung der Abwärme der Kläranlage
- Erfahrungswerte zu den größten Herausforderungen des Prozesses
Patrick Geiger, Technischer Abteilungsleiter, Stadtwerke Weinstadt
- Innovation Erdwärmeerschließung ohne Fracking: Wie gelingt das?
- Ergebnisse der Machbarkeitsstudie und geplante Probebohrungen
- Technische und wirtschaftliche Herausforderungen und deren Bewältigung
- Hintergründe zur Gründung der Projektgesellschaft SWE Geothermie, aktuelle Fördermittelsituation und kommende Schritte
- Möglichkeiten der Skalierbarkeit und Erfahrungswerte aus dem bisherigen Prozess
Kay Eberhardt, Geschäftsführer, Projektgesellschaft SWE Geothermie
Dr. Ingo Raufuss, Projektsteurer Geowissenschaften, Stadtwerke Erfurt Energie GmbH
- Möglichkeiten der Akteurseinbindung
- Meilensteine und die Arbeitsweise beim Multistakeholder-Management
- Interne Kommunikation
- Kommunikation in die Öffentlichkeit
Mareike Wald, Kommunikationsberaterin, Lots* Gesellschaft für verändernde Kommunikation mbH
Referent*innen
Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.