Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau? Machbar. Erfolgreich!
Der Glasfaserausbau geht nur schleppend voran. Wenn Deutschland zur Gigabitgesellschaft werden möchte, benötigt man deshalb nachhaltige eigenwirtschaftliche Investitionen in Glasfasernetze. Wie das gelingen kann möchten wir, Haselhorst Associates, Ihnen in diesem Webinar vorstellen. Dabei legen wir besonderen Fokus auf die nachhaltige und zuverlässige Kostenkalkulation, die wir Ihnen mit unserem Glasfaser-Business-Case-Tool demonstrieren werden. Dieses Tool bietet Ihnen die Möglichkeit, mit nur wenigen Eingaben Ihre Investition für eine passive und aktive Infrastruktur zu kalkulieren. Zudem können Sie unterschiedliche Vertriebs- und Finanzierungsszenarien für alle Wertschöpfungsstufen (Asset Owner, Netzbetreiber und Dienstanbieter) berechnen. Unterstützt werden wir hier von MRK Media AG, Spezialisten für die strategische Planung und Ausführung und ropa GmbH & Co. KG, die sich für Ihre Kunden um den technischen Betrieb kümmern. Gemeinsam zeigen wir Ihnen an konkreten Fallbeispielen, dass eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau nachhaltig realisierbar ist.
- Ausblick auf die Themen des Web-Seminars
Corina Picker, Leitung Marketing, Haselhorst Associates GmbH
- Warum Glasfaser zum jetzigen Zeitpunkt?
- Was sind die Herausforderungen?
- Wie zukunftsfähig sind unsere Städte?
- Warum ist Glasfaser die Basis für eine Smart City?
Jürgen Germies, Managing Partner, Haselhorst Associates GmbH
- Überblick der Wertschöpfungsstufen: Netzausbau, Netzbetrieb, Dienstvertrieb
- Chancen und Risiken
Jürgen Germies, Managing Partner, Haselhorst Associates GmbH
- Konzeption, Grob- und Feinplanung
- Prozessbegleitung und Realisierungs-Herausforderungen in der Praxis
Julian Behnen, Abteilungsleiter / Kommunales / Beratung / Planung, MRK Media AG
- Welche Bereiche müssen abgedeckt sein, um ein Glasfasernetz erfolgreich zu betreiben und vermarkten?
- Wertschöpfungsstufen - Leistung selbst erbringen oder einkaufen?
- Erfahrungswerte aus Kundenprojekten
Daniel Röcker, Leiter Carrier-Vertrieb & Marketing, ropa GmbH & Co. KG
- Vorstellung und Beschreibung des Tools
Jürgen Germies, Managing Partner, Haselhorst Associates GmbH
- Prüfung von Prämissen und Kosten
Julian Behnen, Abteilungsleiter / Kommunales / Beratung / Planung, MRK Media AG
- Vertrauensvorsprung durch das Tool
Daniel Röcker, Leiter Carrier-Vertrieb & Marketing, ropa GmbH & Co. KG
Referent*innen




Sie haben noch Fragen?
Dies ist ein kostenfreies Event. Für eine Teilnahme fügen Sie bitte über die Schaltfläche "Jetzt buchen" die Veranstaltung zu Ihrem Warenkorb hinzu. Im Bestellprozess werden Sie aufgefordert die entsprechenden Daten zu hinterlegen. Bitte wählen Sie hier unkompliziert die Zahlungsmethode „Rechnung“ aus. Eine Abbuchung findet nicht statt (kostenfreie Teilnahme). Nach erfolgreicher Bestellung erhalten Sie Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.