Gigabitrichtlinie des Bundes
©2ragon - stock.adobe.com
Unser Angebot
Mit dem Wegfall der Aufgreifschwelle zum 1. Januar 2023 können grundsätzlich alle Gebiete mit Glasfaser gefördert ausgebaut werden, die nicht gigabitfähig erschlossen sind. Umso wichtiger wird deswegen die Steuerung der Fördermittelvergabe, wofür die Bundesregierung eigens ihre Potenzialanalyse aus der Taufe gehoben hat. Die Potenzialanalyse soll zeigen, in welchen Gebieten der Bundesrepublik Deutschland mit einem eigenwirtschaftlichen Ausbau zu rechnen ist und wo sich der geförderte Ausbau lohnen dürfte. Die novellierte Gigabitförderung des Bundes soll den neuen nationalen und europarechtlichen Begebenheiten Rechnung tragen. Lernen Sie in diesem VKU-Web-Seminar die neue Gigabitrichtlinie des Bundes kennen und nutzen Sie die Förderpotenziale für Ihr Unternehmen.
Ihr Mehrwert
Sie erhalten u. a. Antworten auf die Fragen:
- Welche neuen Förderbedingungen gelten im Rahmen der Gigabitrichlinie?
- Wo kann gefördert ausgebaut werden?
- Wie entwickelt sich die Potenzialanalyse weiter?
- Wie können kommunale Telekommunikationsunternehmen von der Novelle der Gigabitrichtlinie des Bundes profitieren?
Zielgruppe
Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte kommunaler Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Breitband, Telekommunikation und Digitales.
PROGRAMM
Begrüßung
Sören Pinnekamp, Referent Telekommunikation, Bereich Digitales, VKU
Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie
Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Sören Pinnekamp, Referent Telekommunikation, Bereich Digitales, VKU
- Marktumfeld Glasfaser
- Zentrale Neuerungen der Gigabitrichtlinie des Bundes
- Implikationen für kommunale Telekommunikationsunternehmen
Sören Pinnekamp, Referent Telekommunikation, Bereich Digitales, VKU
- Maßnahmen zum flächendeckenden Glasfaserausbaus (Gigabitstrategie)
- Vorstellung der neuen Gigabitförderung des Bundes
Stefanie Matthes, Leiterin des Referates "Festnetzförderung", Bundesministerium für Digitales und Verkehr
- Was ändert sich bei der Antragstellung? Was bleibt?
- Welchen Einfluss hat die Potenzialanalyse auf den geförderten Ausbau?
- Wie reagieren die Bundesländer mit ihren Förderpolitiken auf die Novelle des Bundes?
Tim Brauckmüller, Geschäftsführer, atene KOM GmbH
Christoph Rathenow, Partner, PricewaterhouseCoopers GmbH WPG
- Vorstellung der Ergebnisse der Potenzialanalyse in der Gigabitrichtlinie des Bundes
- Wo lohnt sich geförderter Ausbau?
- Stärken und Schwächen der Potenzialanalyse (Kriterien, Vorgehen)
Dr. Bernd Sörries, Direktor, Abteilungsleiter Regulierung & Wettbewerb, WIK-Consult GmbH
Tim Brauckmüller, Geschäftsführer, atene KOM GmbH
Dr. Karl Peter Hoffmann, Geschäftsführer, Stadtwerke Sindelfingen GmbH
RDir’in Stefanie Matthes, Leiterin des Referates "Festnetzförderung", Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Christoph Rathenow, Partner, PricewaterhouseCoopers GmbH WPG
Dr. Bernd Sörries, Direktor, Abteilungsleiter Regulierung & Wettbewerb, WIK-Consult GmbH
Moderation: Sören Pinnekamp, Referent Telekommunikation, Bereich Digitales, VKU
Referent*innen




Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.