Schulung für den erfolgreichen Umgang mit Zahlungsverweigerungen
©bnenin - stock.adobe.com
Unser Angebot
In der heutigen Geschäftswelt ist ein effektives Mahnwesen entscheidend, um Liquidität zu sichern und Kund:innenbeziehungen zu wahren. Gerade für kommunale Unternehmen, die oft in einem sensiblen Umfeld agieren, ist eine professionelle und lösungsorientierte Kommunikation mit säumigen Kund:innen von zentraler Bedeutung. Unsere Schulung bietet Ihnen praxisnahe Ansätze und bewährte Techniken, um telefonische Mahngespräche souverän und erfolgreich zu führen. Dabei legen wir besonderen Wert auf psychologische Hintergründe, den Umgang mit Einwänden sowie die Gestaltung von nachhaltigen Zahlungsvereinbarungen.
Ihr Mehrwert
- Erhöhte Erfolgsquote: Sie lernen, wie Sie durch strukturierte Gesprächsführung und gezielte Strategien Ihre Erfolgschancen im Mahnwesen deutlich steigern können.
- Souveräner Umgang mit Einwänden: Sie erhalten praxiserprobte Werkzeuge, um Einwände und Ausreden professionell zu behandeln und Lösungen zu finden.
- Kostenreduktion und Imagepflege: Durch effektive Kommunikation vermeiden Sie kostenintensive Maßnahmen und bewahren gleichzeitig das Vertrauen Ihrer Kund:innen.
Zielgruppe
Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte kommunaler Unternehmen aus den Bereichen Forderungsmanagement, Vertrieb und Recht.
PROGRAMM
Begrüßung
Mathias Berg, Klaritas | Schulung & Beratung im Forderungsmanagement und Inkasso
Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie
Ausblick auf Ablauf, Themen und Zielsetzung der Schulung
Mathias Berg, Klaritas | Schulung & Beratung im Forderungsmanagement und Inkasso
- Die Phasen eines erfolgreichen Mahngesprächs
- Tipps zur Gesprächseröffnung: Freundlich, aber bestimmt auftreten
- Zielorientiertes Lenken des Gesprächs
- Aufbau einer Rettungsinsel
- Praktische Übungen: Rollenspiele mit typischen Szenarien
- Psychologische Grundlagen
- Empathie vs. Durchsetzungsvermögen: Die richtige Balance finden
- Der Einfluss von Sprache und Tonfall auf das Gesprächsergebnis
- Typische Einwände erkennen und verstehen
- Lösungsorientierte Reaktionen auf Ausreden
- Praktische Tipps für Nachweisanforderungen
Mathias Berg, Klaritas | Schulung & Beratung im Forderungsmanagement und Inkasso
- Zahlungsvereinbarungen treffen: So geht’s richtig!
- Analyse häufiger Zahlungsvereinbarungen und deren Hintergründe
- Fallbeispiele aus der Praxis: Mögliche Gründe für Nichtzahlung bzw. Zahlungsverweigerung; "berechtigte" Zahlungsverweigerung, § 17 GVVen; Unterbrechung der Versorgung, § 17 GVV; Inkasso, insbesondere neue Formen des Inkassos
- Praktische Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung
Mathias Berg, Klaritas | Schulung & Beratung im Forderungsmanagement und Inkasso
Alexandra Höffken, Juristin, Referatsleitung Rechtswesen, Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV)
- Weiß mein gegenüber, was wir vereinbart haben?
- Vermeidung von Rückfällen durch klare Kommunikation
- Vernünftiger Ausstieg aus dem Gespräch, vermeiden von Fallstricken
Mathias Berg, Klaritas | Schulung & Beratung im Forderungsmanagement und Inkasso
Referent*innen


Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.
Jetzt Teilnahme sichern
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Auch für Sie interessant
Mathias Berg © privat
Alexandra Höffken © PicturePeople