Tax Compliance
©greenbutterfly - stock.adobe.com
Unser Angebot
Die Einhaltung von Steuervorschriften ist von großer Bedeutung, da Verstöße gegen Steuergesetze schwerwiegende rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen können. Unternehmen haben oft komplexe steuerliche Verpflichtungen, die eine umfassende Tax-Compliance-Strategie erfordern. Daher ist Tax Compliance ein wesentlicher Bestandteil der ordnungsgemäßen Geschäftsführung.
Im Rahmen dieses VKU-Web-Seminares erhalten Sie rechtliches, steuerliches und organisatorisches Grundlagenwissen zur Implementierung eines Tax Compliance Managementsystems (TCMS). Sie erfahren konkret, wie ein TCMS in der betrieblichen Praxis umgesetzt wird, welche Schritte beim Aufbau eines TCMS sowie im Projektablauf zu beachten sind. Expert:innen aus kommunalen Unternehmen berichten von ihren Erfahrungen und geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie ein TCMS auch in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen können.
Ihr Mehrwert
- Sie erhalten steuerrechtliches Grundlagenwissen zum Thema Tax Compliance, um gesetzeskonformes Verhalten im Steuerbereich Ihres Unternehmens sicherzustellen.
- Sie lernen, wie man finanzielle Risiken durch die Einführung eines Steuerberichterstattungssystems minimieren kann.
- Sie tauschen sich mit Expert:innen kommunaler Unternehmen aus, die Ihnen wertvolle Tipps für die Praxis geben können.
Zielgruppe
Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus kommunalen Unternehmen, die in den Bereichen Compliance, Finanzwirtschaft, Finanzbuchhaltung oder Steuern tätig sind.
PROGRAMM
Begrüßung
Baris Gök, Fachgebietsleiter Verbrauchsteuer, Lohnsteuer, Beihilferecht und öffentliche Bäder, VKU
Technische Einführung in das VKU-Web-Seminar-Tool
VKU Akademie
Ausblick auf die Themen des Web-Seminars
Baris Gök, Fachgebietsleiter Verbrauchsteuer, Lohnsteuer, Beihilferecht und öffentliche Bäder, VKU
- Rechtliche und steuerliche Grundlagen
- Aufbau und Struktur von Tax Compliance Managementsystemen
- Problemschwerpunkte und Herausforderungen in kommunalen Unternehmen
- Prozessablauf und Prozesssteuerung
Dr. Panagiotis Dodos, Partner, Dr. Dodos & Vartian, Rechtsanwälte, Steuerberater, PartmbB
- Rückblick: Was hat sich seit der Einführung unseres TCMS im Jahr 2020 bewährt?
- Mehrwert und Beispiele aus der Praxis.
- Ausblick: Wie geht’s weiter? Wo wollen wir hin?
- Tipps und Tricks für die erfolgreiche Digitalisierung der Steuerkontrollprozesse
Anja Kropidlowski, Leiterin Steuern, Berliner Wasserbetriebe AöR
Nicole Uhde, Tax Compliance Referentin, Berliner Wasserbetriebe AöR
- Einordnung und Aufbau des TCMS
- Vorstellung des steuerlichen Risikomanagements anhand von Beispielen
- Erfahrungen, typische Stolpersteine & zukünftige Schritte
Martin Regel, Gruppenleiter Steuern, Stadtwerke Schwerin GmbH
- Überblick über den Einführungsprozess eines TCMS, typische Herausforderungen und bewährte Ansätze
- Risikokontrollmatrix und der Umgang mit Top-Risiken
- Effiziente Zusammenarbeit mit externen Beratern: Wie vermeiden Sie die typischen Stolpersteine?
David Bonberg, Centerleiter Finanz- und Materialwirtschaft, GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH
Referent*innen





Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.
Jetzt Teilnahme sichern
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Auch für Sie interessant
Baris Gök (© VKU)
Dr. Panagiotis Dodos (© Panagiotis Dodos)
Nicole Uhde (© Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH)
Martin Regel (© privat)
David Bonberg (© GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen)