Social Media im HR-Einsatz
©peopleimages.com-stock.adobe.com
Unser Angebot
Der Arbeitskräftemangel in Deutschland verschärft sich weiter: Nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) werden in Deutschland bis 2027 rund 728.000 Fachkräfte fehlen. Auch die Kommunalwirtschaft steht vor dieser Herausforderung und den drängenden Fragen: Wo sind Fachkräfte zu finden und wie können sich Arbeitgeber als attraktive Wahl für Nachwuchstalente und qualifizierte Mitarbeiter:innen positionieren?
Eine erste Antwort liegt auf der Hand: Die erfolgreiche Ansprache von potenziellen Mitarbeitenden über Social Media. Hier sind vor allem Recruiting und Employer Branding zwei der entscheidenden Faktoren, um sich über den Einsatz von Social Media als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Beide müssen in einer modernen HR-Kommunikation Hand in Hand gehen, um sowohl Talente zu gewinnen als auch langfristig zu binden. In diesem interaktiven VKU-Web-Seminar erhalten Sie Einblicke in die neuesten Strategien und Best Practices für den erfolgreichen Einsatz von Social Media im Recruiting und Employer Branding.
Ihr Mehrwert
- Nehmen Sie praxisnahe Tipps mit, um Ihr Social Recruiting zukunftssicher aufzustellen.
- Erfahren Sie, welche Plattformen sich für welche Zielgruppen besonders gut eignen und wie Sie Social Media gezielt zur Arbeitskräftegewinnung einsetzen.
- Erfahren Sie, wie Sie Ihre Erfolge in Social Media Recruiting richtig messen.
Zielgruppe
Dieses interaktive VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Personalbereich kommunaler Unternehmen, die sich im Bereich Social Recruiting und Employer Branding weiterbilden oder optimieren möchten.
Programm
Begrüßung
Melanie Schilbert, Senior-Fachgebietsleiterin Personal, VKU
Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU-Akademie
Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Melanie Schilbert, Senior-Fachgebietsleiterin Personal, VKU
- Wie helfen Social Media Plattformen bei der Optimierung Ihres Recruiting-Prozesses?
- Welche Zielgruppen erreichen Sie über Social Media und auf welchen Plattformen sind sie zu finden?
- Wie sprechen Sie Ihre Zielgruppe präzise und wirkungsvoll an?
- Wie bauen Sie eine langfristigen Arbeitgebermarke mithilfe von Social Media auf?
Tim Börjesson, Teamlead Marketing & Social Recruiting Expert, Lackymedia OHG
Lernen und üben Sie, wie Sie Ihre Recruiting-Strategie gezielt auf die Möglichkeiten von Social Media ausrichten und messbare Erfolge erzielen:
- Wichtige Ankerpunkte auf dem Weg zur erfolgreichen Kampagne
- Machen Sie Ihren Erfolg mithilfe richtiger Metriken sichtbar
- Steigen Sie direkt in praxisnahe Übungen ein und optimieren Sie Ihre Stellenanzeigen für mehr Reichweite
Tim Börjesson, Teamlead Marketing & Social Recruiting Expert, Lackymedia OHG
- Social Recruiting: Eine strategische Komponente, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken
- Mit Social Media als attraktiver Arbeitgeber sichtbar werden
- Tipps aus der Praxis: Erfahrungsberichte und Social Media Reihen wie #FachkräfteFreitag
Julia Becker, Expertin Personalmarketing und Talentgewinnung, Stadtwerke München GmbH
Julia Reineke, Expertin Personalmarketing & Talentgewinnung, Stadtwerke München GmbH
- Wie entwickeln Sie eine erfolgreiche Employer Branding Strategie?
- Wie finden Sie die Nachwuchskräfte und sprechen Ihre Mitarbeiter:innen gezielt über Social Media an?
- „Thank Job It’s Monday!“ – eine Erfolgsgeschichte von der Idee bis zur Umsetzung. Welche Hürden und Herausforderungen galt es zu meistern?
Leonie Roß, Mitarbeiterin Personalentwicklung und Ausbilderin, Stadtwerke Bochum Holding GmbH
- Erfahren Sie, wie eine enge Zusammenarbeit zwischen HR und Marketing Ihre digitale Personalgewinnung strategisch vorantreiben kann
- Wie schaffen Sie es, die Zuständigkeiten klar zu definieren und Synergien erfolgreich zu nutzen?
- Silodenken aufbrechen: Praxisnaher Einblick in die Zusammenarbeit
Julia Böttcher, Strategy Lead HR-Marketing, Die Techniker
Referent*innen






Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.
Jetzt Teilnahme sichern
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Auch für Sie interessant
Copyrights Referent*innen-Fotos
Melanie Schilbert © VKU
Tim Börjesson © privat
Leonie Roß © privat
Julia Becker © Stadtwerke München GmbH | Fotograf: Jan Saurer
Julia Reineke © Stadtwerke München Karriere
Julia Böttcher © privat