VKU-Web-Seminar
13.03.2025 / 09:00 - 12:30 Uhr

Tarifrecht im Wandel

Erfolgreiche und rechtssichere Umsetzung neuer Arbeitsformen in kommunalen Unternehmen
©mrmohock - stock.adobe.com

©mrmohock - stock.adobe.com

Unser Angebot

Das VKU-Web-Seminar thematisiert ausgehend vom bestehenden Tarifrecht, wie kommunale Unternehmen den veränderten Arbeitswelten und dem Fachkräftemangel begegnen können. Auch die geänderten Bedürfnisse der Mitarbeitenden werfen immer öfter Fragen hinsichtlich flexibler Arbeitszeiten, Arbeitsorte und Arbeitsmodelle auf. Wie passt das zusammen? Welche Möglichkeiten haben kommunale Unternehmen bei der Gestaltung? Dieses VKU-Web-Seminar gibt Ihnen Antworten auf diese und weitere Fragen und bündelt aktuelle Entwicklungen. Sie erhalten darüber hinaus einen Einblick in den gesetzlichen Rahmen und Impulse aus der kommunalen Praxis.

Ihr Mehrwert

  • Sie erhalten ein Update zu den Herausforderungen kommunaler Unternehmen im Rahmen des Arbeitswandels sowie Lösungsansätze, diesen Herausforderungen zu begegnen.
  • Sie bekommen einen Überblick über anstehende gesetzliche Neuerungen und die damit verbundenen Veränderungen.
  • Erfahrene Rechtsexpert:innen vermitteln Ihnen Handlungsansätze zur Integration moderner Arbeitsformen in Ihrem Unternehmen.
  • Expert:innen aus der Praxis berichten, was es bei der Umsetzung neuer Arbeitsmodelle konkret zu beachten gilt.

Zielgruppe

Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Vorständ:innen, Geschäftsführende sowie Fach- und Führungskräfte aus den Personal- und Rechtsabteilungen kommunaler Unternehmen.

PROGRAMM

09:00
Herzlich Willkommen

Begrüßung
Arne Ferbeck, Partner/ Rechtsanwalt/ Fachanwalt für Arbeitsrecht, PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft

Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie

Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Arne Ferbeck, Partner/ Rechtsanwalt/ Fachanwalt für Arbeitsrecht, PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft

 

Neue Arbeitswelten

09:10
Status Quo, Herausforderungen und Potenziale in kommunalen Unternehmen
  • Tarifliche Gestaltungsmöglichkeiten zur Schaffung marktkonformer Vergütungsgestaltung
  • Flexible Arbeitsmodelle, -zeiten und -orte
  • Workation – was aus Sicht des Arbeitgebers zu beachten ist

Arne Ferbeck, Partner/ Rechtsanwalt/ Fachanwalt für Arbeitsrecht, PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft

10:00
Pause
10:15
Aktuelle Herausforderungen
  • Aktuell wichtige Rechtsprechung und die Auswirkungen auf kommunale Unternehmen
  • Update EU KI Verordnung

Arne Ferbeck, Partner/ Rechtsanwalt/ Fachanwalt für Arbeitsrecht, PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft

Digitale Arbeitswelten

11:00
Einführung von IT-Systemen
  • Neue Anforderungen durch den EuGH („Workday-Urteil“)
  • Was ist zu beachten?
  • Umgang mit dem Betriebsrat

Arne Ferbeck, Partner/ Rechtsanwalt/ Fachanwalt für Arbeitsrecht, PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft

11:30
Praxisbericht: Wie kann das Tarifrecht der Versorgungsbetriebe (TV-V) notwendige zeitliche und örtliche Flexibilität in der betrieblichen Praxis umsetzen?
  • Flexibilisierung der Arbeitszeit und des Arbeitsortes
  • Mobiles Arbeiten „plus“
  • Wie kann eine gute Zeitkontensteuerung aussehen?
  • Möglichkeiten des Tarifvertrages optimal nutzen
  • Win-win für Techniker & Monteure: Nutzung des Dienst-PKW zur Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitsstelle
  • Ressourcen sparen durch Shared Desk

Matthias Straub, Prokurist/ Hauptabteilungsleiter Personal- und Sozialwesen, Stadtwerke Heidelberg GmbH

12:15
Q&A: Sie haben offene Fragen? Hier gehen wir gemeinsam in den Austausch.
12:30
Ende des VKU-Web-Seminars

Referent*innen

Arne Ferbeck
Fachanwalt für Arbeitsrecht
PricewaterhouseCoopers GmbH WPG
Matthias Straub
Prokurist Hauptabteilung Personal
Stadtwerke Heidelberg GmbH

Sie haben noch Fragen?

Nach der Buchung

Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.

Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.

Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.

Norman Sternberg
Kundenmanager
Norman Sternberg
So geht's online

Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Annette Schmitz
Senior Projektleiterin
Annette Schmitz

Jetzt Teilnahme sichern

490,00 €
Reguläres Ticket
450,00 €
VKU- und Fördervereinsmitglieder & KommunalDigital-Plus Partner
390,00 €
Weiteres Ticket VKU- und Fördervereinsmitglieder & KommunalDigital-Plus Partner

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Auch für Sie interessant

Zurück
Weiter

Copyrights der Referent:innen-Fotos:

Arne Ferbeck: ©PwC
Matthias Straub: ©Stadtwerke Heidelberg GmbH