Und Action: Social-Media-Video-Content kostengünstig und professionell selbst produzieren
Video-Content_©sitthiphong-stock.adobe.com
Unser Angebot
Videos sind aus einer zeitgemäßen und wirkungsstarken Unternehmenskommunikation nicht mehr wegzudenken. Aber wie kann man ohne großen Aufwand, viel Budget oder externe Agenturen professionellen Video-Content für die eigenen Social-Media-Kanäle produzieren? Selbermachen ist hier das Motto! In diesem VKU-Web-Seminar lernen Sie, wie Sie kostengünstig, effizient und trotzdem fachmännisch Videos mit dem eigenen Handy produzieren. Unsere Profis vermitteln Einblicke in die Videostrategie und zeigen, worauf es bei der Planung von Videodrehs ankommt. Sie erfahren, welche Ausrüstung und Kameraeinstellungen für den Dreh wirklich wichtig sind, und lernen, mit welchen Tools Sie den Video-Content selbst bearbeiten, schneiden und vertonen können.
Ihr Mehrwert
- Sie erfahren, wie Sie von der Idee bis zum fertigen Schnitt kostengünstige und professionelle Videos selbst erstellen.
- Sie lernen, was bei der Planung, dem Dreh sowie der Nachbearbeitung von eigenem Video-Content wirklich wichtig ist.
- Sie erhalten Praxis-Tipps von Profis zu Equipment, Software, Apps und Tools und können Ihre Fragen an unsere Experten stellen.
Zielgruppe
Dieses VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus kommunalen Unternehmen, die in den Bereichen Social-Media, Content Creation, PR, Marketing, Kommunikation und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig sind.
PROGRAMM
Begrüßung
René Neumann, Referent Content und Social Media, VKU
Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie
Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
René Neumann, Referent Content und Social Media, VKU
- Videostrategie: Von Zielgruppen und Kommunikationszielen
- Vorbereitung ist alles: Skripte und Storyboard entwickeln und realisieren
- Storytelling: Mit der richtigen Geschichte Botschaften vermitteln und Kund:innen erreichen
- Einheitliches Branding schaffen
- Welche Inhalte funktionieren als Video?
- Was ist bei der Planung zu beachten?
Marcelo Peerenboom, Leiter Stabsstelle Kommunikation, Energieversorgung Mittelrhein AG
- Welche Kamera nutze ich für welche Zwecke?
- Wie bekomme ich gutes Licht und guten Ton hin?
- Was muss ich beachten bei Location, Perspektive, Format, Bildausschnitt?
- Wie führe ich Interviews professionell?
- Wie übertrage ich Daten ohne Verluste und speichere diese richtig?
- Was ich sonst noch wissen muss zu Actioncams, Drohnen, Stativ und vielem mehr
Anselm Nölle, Producer & Videographer
- Welche Schnittsoftware kommt in Frage? (App und Desktop)
- Was ist bei der Musikauswahl zu beachten?
- Grafische Elemente, Text, Effekte und Untertitel
- Was ist bei Nachbearbeitung, Gestaltung und Positionierung zu beachten?
Anselm Nölle, Producer & Videographer
Referent*innen


Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.
Jetzt Teilnahme sichern
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Auch für Sie interessant
Copyrights der Referent:innen-Fotos
Marcelo Peerenboom: ©Matthias Brand
Anselm Nölle: ©Anselm Nölle