Zeit- und Selbstmanagement kompakt
©Imagecreatorr - stock.adobe.com
Unser Angebot
In einem arbeitsintensiven Umfeld kann Zeitdruck und eine ständig wachsende Informationsflut zu erheblichem Stress führen. Um diesem entgegenzuwirken, ist es entscheidend, das eigene Selbst- und Zeitmanagement zu optimieren. Dabei geht es um weit mehr als nur das einfache Planen und Organisieren von Aufgaben. In unserem kompakt aufbereiteten und interaktiven VKU-Web-Seminar lernen Sie wirksame Methoden und Techniken kennen, um Ihre Prioritäten (noch besser) zu setzen, Ihre Zeit effizient(er) zu nutzen und entspannter mit Stress umgehen – sowohl im Büro als auch im Homeoffice.
Ihr Mehrwert
- Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihre Zeitplanung optimieren.
- Sie bekommen Hinweise, wie Sie sich bestmöglich strukturieren – sowohl im Büro als auch im Homeoffice.
Zielgruppe
Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte kommunaler Unternehmen, die ihre Effektivität und Balance im (Arbeits-)Alltag steigern wollen.
PROGRAMM
Begrüßung
Sarah Remmel, Trainer / Speaker / Coach
Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie
Ausblick auf die Themen des Web-Seminars
Sarah Remmel, Trainer / Speaker / Coach
- Was lenkt mich im Arbeitsalltag ab?
- Wie bleibt man bei unerwarteten Störungen oder Planänderungen auf Kurs?
- Multi- vs. Monotasking: Was ist der beste Weg?
- ABC-Prioritäten - Aufgaben sichten, priorisieren, terminieren
- Eisenhower-Matrix: Wichtiges von Unwichtigem, Dringendes von nicht dringenden Aufgaben unterscheiden
- Die optimale Tagesplanung setzt Selbstmanagement voraus!
- Methodenkoffer: ALPEN- oder Pomodoro-Methode?!
- Was sind meine inneren Antreiber?
- Wie kann ich im Arbeitsalltag Stress vermeiden?
- Regeln für den Umgang mit hoher Arbeitsbelastung
Referent*innen

Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.
Jetzt Teilnahme sichern
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.