Zeit- und Selbstmanagement kompakt
©Imagecreatorr - stock.adobe.com
Unser Angebot
Zwischen Meetings, E-Mails und kurzfristigen Anfragen bleibt im Arbeitsalltag oft wenig Raum für eine ausgiebige (Zeit-)Planung und fokussiertes Arbeiten. In diesem kompakten VKU-Web-Seminar geben wir Ihnen erste Impulse, Ihren persönlichen Umgang mit Zeit besser zu verstehen und erhalten praxiserprobte Methoden, um Ihre Aufgaben gezielter zu priorisieren. Anhand des Myers-Briggs-Typenindikators (MBTI) entdecken Sie, welche Zeitmanagement-Methoden besonders gut zu Ihrer Persönlichkeit passen. Mit den unterschiedlichen Methoden erhalten Sie diverse Werkzeuge an die Hand, um Ihre Zeit effizienter zu gestalten und Ihre individuelle Arbeitsweise gezielt zu verbessern. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie mehr Klarheit und Struktur für Ihre täglichen Aufgaben.
Bitte beachten Sie: Dieses VKU-Web-Seminar lebt von Interaktion und Reflexion – wir freuen uns, wenn Sie bereit sind, während der Veranstaltung die Kamera einzuschalten und aktiv mitzuwirken.
Ihr Mehrwert
- Sie erfahren, welcher Persönlichkeitstyp Sie gemäß dem Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI) sind – und welche Auswirkungen dieser auf Ihre individuelle Zeitplanung hat.
- Sie lernen, wie Sie mit bewährten Zeitmanagement-Methoden Ihre Prioritäten richtig setzen und fokussiert vorgehen.
Zielgruppe
Das VKU-Web-Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden aus kommunalen Unternehmen, die ihr Zeitmanagement in Einklang mit ihrer individuellen Arbeitsweise bringen und ihre Arbeitsabläufe gezielt optimieren möchten.
Programm
Begrüßung
Ina Jachmann, Geschäftsführerin, TrainerSocietät Berlin
Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie
Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Ina Jachmann, Geschäftsführerin, TrainerSocietät Berlin
- Woran ich merke, dass mein Zeitmanagement nicht funktioniert
- Erste, einfache Tipps
- Einführung in die vier Dimensionen nach dem Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI)
- Selbsteinschätzung
- Gruppenauswertung: Welche Typen sind im Seminar vertreten?
- Ableitung: Welche Zeitmanagement-Strategien passen zu meinem Typ?
- ABC-Analyse
- Pareto-Prinzip
- Eisenhower-Matrix
- ALPEN-Methode
- Anwendung der Methoden auf den eigenen Alltag
- Reflexion: Welche Methode fühlt sich praktikabel an? Wo gibt es noch Hürden?
Referent*innen

Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.
Jetzt Teilnahme sichern
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.