Markenmanagement
Unser Angebot
Viele Ver- und Entsorger nutzen ihren Wettbewerbsvorteil indem sie ihre Marke mit der Region verknüpfen und damit Kunden nachhaltig binden. Lernen Sie bei diesem VKU-Web-Seminar die Grundlagen des strategischen Markenmanagements kennen und erfahren Sie, worauf es bei regionalem Branding ankommt. Erfahrene Markenmanager vermitteln Ihnen wichtiges Fachwissen zur Markenentwicklung, -aufbau sowie -pflege und unterstützen Sie mit praktischen Methoden. Referenten aus der Ver- und Entsorgungswirtschaft berichten aus der Praxis, wie sie ihre Marke entwickelt und das Markenbild regional etabliert haben.
Ihr Mehrwert
- Sie lernen die Grundlagen des strategischen Markenmanagements kennen.
- Erfahrene Markenmanager vermitteln Ihnen wichtiges Fachwissen zur Markenentwicklung, -aufbau sowie -pflege.
- Experten aus der Praxis berichten worauf es bei regionalem Branding ankommt.
Zielgruppe
Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte kommunaler Unternehmen aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Kommunikation sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
PROGRAMM
Begrüßung
Maren Scholz, Referentin Digitale Kommunikation und Marketing, VKU
Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie
Ausblick auf die Themen des Web-Seminars
Maren Scholz, Referentin Digitale Kommunikation und Marketing, VKU
- Strategischer Markenkontext: Von der Branche zum Standort ins Netzwerk
- Nachhaltigkeit: Integration in die Markenstrategie bei kommunalen Unternehmen
- Co-Creation: Die Community-Funktion von Marken in der Welt der Prosumer
- Agilität: Anforderungen an Marken in der digitalen Kommunikationswelt
Franz Schlick, Geschäftsführer, Eckart & Partner GmbH
- Markenentwicklung, Markenbild und Markenselbstverständnis der BSR
- Marke im Wandel: So verändert sich das Markenbild
- Inhalt vor Image: Die Marke über Botschaften bilden
- Das Spannungsfeld digital und analog
- Vorstellung von Kampagnen und Kommunikationsmaßnahmen
Birgit Nimke-Sliwinski, Leiterin Marketing, Berliner Stadtreinigung
- Vom Glück, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen
- Markenpositionierung: Innovativ oder ökologisch?
- Einführungskampagne: Herzen gewinnen – Unterstützer finden
- Herausforderungen meistern
- Tipps & Tricks: Was es wirklich braucht
Kerstin Griese, Abteilungsleiterin Unternehmenskommunikation und Marketing, Stadtwerke Solingen GmbH
- Best Practice „Musik aus Kommunen“ – seit 10 Jahren ein gemeinsamer Anker für Kids aus drei Bundesländern
- Mitarbeiter als Botschafter
- Von der Kita bis zum Abi: Energiereiche Bildung für jede Altersklasse
Catrin Glücksmann, Leiterin Unternehmenskommunikation, Envia Mitteldeutsche Energie AG
Referent*innen





Sie haben noch Fragen?
Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen drei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung, die Rechnung und Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.
Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 4 Werktage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Eine schon bezahlte Teilnahmegebühr wird voll erstattet. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Vorraussetzungen für die Teilnahme.
Jetzt Teilnahme sichern
Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses Jahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK).