News
Die Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR haben einen ganzheitlichen Ansatz für die Biogasaufbereitung am Großklärwerk (GKW) in Köln-Stammheim entwickelt. Das kommt dem dezentralen Energiekonzept der StEB Köln direkt zugute.
In Wien gibt es ein ganzheitliches Sektorkopplungsprojekt, das die Sektoren Strom, Wärme, Kälte und Mobilität verbindet. Und für die Zukunft plant die Wien Energie GmbH noch weitere solcher Projekte.
Gestalten Sie die diesjährige VKU-Verbandstagung am 9. März 2021 selbst mit und stellen Sie Ihre Fragen zur Daseinsvorsorge. Adressieren Sie die brennendste Frage Ihres Unternehmens an die Bundeskanzlerin, Bundesminister*innen oder Parteivorsitzenden! Senden Sie uns dazu bereits jetzt einen kurzen Videoclip und seien Sie dabei, wenn Ihre Frage am 9. März live beantwortet wird!
Zum dritten Mal haben die Stadtwerke Heidelberg bei einer Ausschreibung für innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (iKWK) den Zuschlag erhalten – bisher als einziges Stadtwerk bundesweit. Damit soll der Anteil grüner Wärme an der öffentlichen Wärmeversorgung in Heidelberg und Umgebung weiter ausgebaut werden.
Die Stadtwerke München GmbH hat ein bisher einzigartiges Projekt zur Nutzung von Solarenergie im urbanen Raum ermöglicht. Mit dem Produkt "M-Solar Sonnenbausteine" soll gemeinsam mit den Münchner*innen die regionale Energiewende vor Ort gestaltet werden.
+++ Sponsored Post +++ Die Stromnetz Hamburg GmbH testet zurzeit ein neues Verfahren im Tiefbau: Der Verteilungsnetzbetreiber entsorgt Bodenaushub aus Leitungsbaustellen nicht als Abfall, sondern lässt ihn sieben – und anschließend wieder in die Herkunftsbaustelle einfüllen. Das schont Ressourcen, spart Kosten und CO2.
Mit Zuversicht ins neue Jahr! Doch schauen wir einmal zurück auf ein turbulentes Jahr 2020 - beeindruckend, was trotz des schwierigen Jahres in der VKU Service GmbH neu umgesetzt und geradewegs verändert wurde.
Kraftvoll und sichtbar mit Video Content in die Kommunikation gehen – Nutzen Sie jetzt unsere Möglichkeit der VKU Talk Videos, um Ihren Video-Beitrag präzise, anschaulich und emotional einer wachsenden Community auf KommunalDigital vorzustellen.
Die Digitalisierung in Estland schreitet voran, wie fast nirgendwo. So ist es nicht ungewöhlich, dass das diesjährige Zusammentreffen von VKU-Mitgliedern und Esten bereits zum fünften Mal stattfand.