News
Was macht ein Stadtwerk zum erfolgreichen Internetanbieter? Welche Vorteile können Sie nutzen? Und – welche Chancen bestehen trotz des aktuellen Spannungsfeldes für Stadtwerke darin, sich dem Geschäftsfeld Telekommunikation zu öffnen?
Die Stadt Heidelberg, die Stadtwerke Heidelberg und der KLiBA, Klimaschutz- und Energie- Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis starteten vergangene Woche eine gemeinsame Energiesparkampagne in der Region. Noch vor Beginn der Heizperiode werden verschiedene Anzeigenmotive unter dem Motto #damitsfürallereicht in lockerer Form konkrete und leicht umsetzbare Tipps zum Energiesparen vermitteln. So sollen Bürger*innen motiviert werden, selbst im Alltag aktiv zu werden.
Voting geschlossen! Die sechs Nominierten für den STADTWERKE AWARD 2022 stehen fest! Wir stellen Ihnen die Projekte vor, heute: „Grüne Karte" der STADTWERK AM SEE GmbH & Co. KG. Wer das Rennen macht, das erfahren Sie auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2022 in Leipzig. Wir sind gespannt, Sie auch?
Voting geschlossen! Die sechs Nominierten für den STADTWERKE AWARD 2022 stehen fest! Wir stellen Ihnen die Projekte vor, heute: „Grid Insight: Heat“ der Stadtwerke Iserlohn GmbH. Wer das Rennen macht, das erfahren Sie auf dem VKU-Stadtwerkekongress 2022 in Leipzig. Wir sind gespannt, Sie auch?
Wie können Versorger und Stadtwerke Customer Care und Vertriebsaktivitäten besser auf Kunden abstimmen?
Mit der Visual-Analytics-Plattform können Stadtwerke ihre Daten aus nahezu jedem System erfassen und in aussagekräftige Erkenntnisse verwandeln. Tableau hilft Unternehmen und Mitarbeitern dabei Daten sichtbar und verständlich zu machen - zur Verbesserung der Entscheidungsfindung in die Geschäftsvorgänge, in die Denkweise und in die Identität eines Unternehmens.
Dringender denn je müssen wir unsere Energiequellen diversifizieren. Grüner Wasserstoff als umweltfreundliche, speicherbare Alternative zu Erdgas ist dafür ein unverzichtbarer Baustein. Der enorme Bedarf kann neben der Produktion in Deutschland nur durch Importe gedeckt werden. ENGIE und TÜV SÜD haben ihre Kräfte gebündelt und kooperieren über alle Stufen der H2-Wertschöpfungskette – von der Erzeugung über die Speicherung und Verteilung bis zum Transport und zum Umbau der Infrastruktur.
Thüga AG und Accenture (MuleSoft LLC) entwickeln Abrechnungsplattform für die Energiewirtschaft. Insgesamt 38 Stadtwerke und Energieversorger haben sich bereits für die Thüga-Abrechnungsplattform (TAP) entschieden. Sie bringen 15,5 Millionen Zählpunkte in den Marktrollen Lieferant, Netz- und Messstellenbetreiber mit ein – rund 66 Prozent der Zählpunkte in der Thüga-Gruppe.
Was 2021 noch eine große Besonderheit war, wird aufgrund der Marktentwicklung nun zum aufwendigen Tagesgeschäft für Netzbetreiber: insolvente Energielieferanten. Ein Beitrag von cortility gmbh