Verbunden durch Energie - Digitale Transformation durch Integration & APIs

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Verbunden durch Energie - Digitale Transformation durch Integration & APIs

Thüga AG und Accenture (MuleSoft LLC) entwickeln Abrechnungsplattform für die Energiewirtschaft. Insgesamt 38 Stadtwerke und Energieversorger haben sich bereits für die Thüga-Abrechnungsplattform (TAP) entschieden. Sie bringen 15,5 Millionen Zählpunkte in den Marktrollen Lieferant, Netz- und Messstellenbetreiber mit ein – rund 66 Prozent der Zählpunkte in der Thüga-Gruppe.

Sehen Sie hier den Video-Mitschnitt:

Video Url

Programmhinweis:

Beginn & Begrüßung durch Nhu Pham (Account Development MuleSoft)

Warum gewinnt die Digitale Transformation?
Vor welchen Herausforderungen steht der öffentliche Sektor und hier besonders der Energbereich?
Wie kann und will MuleSoft bei der Überwindung dieser Herausforderungen helfen?
Wie können Stadtwerke anhand von API und API-Led Connectivity ihre digtale Transformation vorantreiben?
Philipp Moll (MuleSoft)

Vorstellung der Accenture-Lösung gemeinsam mit der Thüga AG:
Welche Hürden gab es für die Thüga und warum hat sie sich für Accenture als Lösungspartner entschieden?
Wie konnte Accenture unterstützen und an welchen Stellen gibt es Herausforderungen?
Timm Eckstein (Senior Manager || MuleSoft Sales Lead at Accenture DACH)

Fragen und Antworten
Moderation durch Nhu Pham

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben ein innovatives digitales Projekt umgesetzt? Nutzen Sie die Chance, Ihr Projekt einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen! Auf dem Projektatlas von KommunalDigital können VKU-Mitgliedsunternehmen ihre digitalen Lösungen kostenfrei veröffentlichen, Best Practices teilen und andere Unternehmen inspirieren. Tauschen Sie sich aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Branche. Machen Sie mit und zeigen Sie, wie die digitale Zukunft der Kommunalwirtschaft aussieht!

Als eine der elementarsten kritischen Infrastrukturen unserer modernen Gesellschaft, steht der Energiesektor vor fundamentalen Herausforderungen. Die Transformation hin zu erneuerbaren Energien und damit einhergehend volatile Märkte, regulatorische Neuerungen und steigende Kundenansprüche erzeugen immensen Handlungsdruck. Gleichzeitig wächst die Netzbelastung durch neue Verbraucher wie Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Die Energiebranche verändert sich rasant: Stadtwerke stehen unter Druck, sich vom traditionellen Commodity-Geschäft zu lösen und neue Einnahmequellen zu erschließen. Regulatorische Anforderungen, technologische Innovationen und veränderte Kundenbedürfnisse erfordern ein Umdenken. Sponsored Post von Lime Technologies Germany GmbH