H2 und Green Deal: Jetzt mit Wasserstoff die Energiewende in Deutschland voranbringen!

VKU KommunalDigital - Startpage Header

H2 und Green Deal: Jetzt mit Wasserstoff die Energiewende in Deutschland voranbringen!

Dringender denn je müssen wir unsere Energiequellen diversifizieren. Grüner Wasserstoff als umweltfreundliche, speicherbare Alternative zu Erdgas ist dafür ein unverzichtbarer Baustein. Der enorme Bedarf kann neben der Produktion in Deutschland nur durch Importe gedeckt werden. ENGIE und TÜV SÜD haben ihre Kräfte gebündelt und kooperieren über alle Stufen der H2-Wertschöpfungskette – von der Erzeugung über die Speicherung und Verteilung bis zum Transport und zum Umbau der Infrastruktur.

Sehen Sie hier den Video-Mitschnitt:

Video Url

Programmhinweis:

00:00 Beginn
Grüner Wasserstoff in Deutschland – Ist und Soll
Dr. Hubert Schillings, Business Development Manager, ENGIE Thermal Europe

12:36 Wasserstoff für die Versorgungssicherheit
Globale Wasserstoff-Infrastruktur als Basis für eine weltweite Energiewende, Chancen und Herausforderungen im deutschen Markt, Jürgen Fryges, Senior Business Development / M&A Manager, ENGIE Thermal Europe

44:55 Von Australien nach Deutschland
Wie nachhaltig ist der Wasserstoff? Zertifizierung der Logistikkette: Fokus auf CO2, Wie ernst muss ich H2 Readiness nehmen?
Thore Lapp, Business Unit Manager Green Energy and Sustainability, TÜV SÜD AG

Mehr Informationen finden Sie hier:

ENGIE Thermal Europe

Zum Unternehmensprofil von TÜV SÜD

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

In der Versorgungswirtschaft steht der Kundenservice vor einem Paradigmenwechsel. Für Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen (EVU) geht es längst nicht mehr nur darum, Probleme zu lösen – der Kundenservice wird zunehmend zu einem strategischen Wachstumstreiber. Sponsored Post von Lime Technologies Germany GmbH

In einer Zeit, in der der Energiemarkt einem immensen Wandel unterliegt, präsentiert die DIMATER GmbH, bedeutender Anbieter von Softwarelösungen für die Energiebranche, auf der E-world im Februar 2025 eine Innovation – DIMATER PowerCRM, die richtungsweisende Erweiterung der DIMATER EnergyCLOUD. Das DIMATER PowerCRM verspricht, das Kundenbeziehungsmanagement in der Energiewirtschaft neu zu definieren und die Digitalisierung und Automatisierung von Vertriebs- und Serviceprozessen auf ein neues Niveau zu heben. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Die Dunkelflaute im November letzten Jahres und die günstigen Wetterbedingungen Anfang 2025 zeigen, dass für eine erfolgreiche Energiewende genügend Speichermöglichkeiten notwendig sind. Sinkende Batteriepreise und der Bedarf an Speichermedien hat viele Marktteilnehmende veranlasst, sich dem Thema BESS zuzuwenden. Auch kommunale Versorger können davon profitieren und Speicher gewinnbringend ins Portfolio aufnehmen. Sponsored Post von FORRS GmbH