News
Sie kommen aus Norddeutschland und sind bei einem kommunalen Versorgungsunternehmen tätig? Sehr gut! Sie haben ein neues Produkt oder originelles Serviceangebot auf den Markt gebracht, ein pfiffiges Geschäftsmodell in Planung oder eine innovative Technologie entwickelt? Noch besser! Dann sind Sie beim Norddeutschen Versorgertag am 4. Juni 2020 in Hamburg genau richtig.
Das Personalmanagement eines Unternehmens mit Excel-Monstern zu organisieren, ist auf der einen Seite keine gute Idee und auf der anderen noch dazu ziemlich von vorgestern. Es gibt deutlich bessere und vor allem modernere Wege, wie viele HR-Startups unter Beweis stellen.
Damit sich Deutschland schnellstmöglich in ein Land mit digitalisierter Verwaltung, Smart Cities und Smart Regions entwickelt, brachten der Bitkom und die Messe Berlin auch 2019 alle relevanten Akteure zum Austausch im CityCube Berlin zusammen.
Über 3.500 der 5.600 BSR-Beschäftigten sind im täglichen Einsatz auf der Straße ohne Computer unterwegs. Sie alle zu erreichen ist eine große Aufgabe. Die Lösung des Berliner Startups Beekeeper funktioniert für die BSR gut.
In den letzten 10 Jahren hat Gründerszene eine umfangreiche Expertise rund um Startups, Technologien und Digitalisierung aufgebaut und bietet seinen Lesern mit den Gründerszene Reports Insights zu verschiedenen Themenfeldern der Digitalwirtschaft. Jetzt stellt das Startup-Netzwerk und -Magazin seine Expertise in neuem Format zur Verfügung: mit umfassenden Leitfäden.
Mit der Zeit gehen, für die jüngere Zielgruppe einen modernen Support-Kanal bieten und schnell mit der gewünschten Information für Kunden verfügbar sein – um dem eigenen Anspruch gerecht zu werden, haben die Stadtwerke Troisdorf auf ihrem Webauftritt seit September 2018 einen Chatbot integriert. Dieser digitale Assistent steht zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung und soll sich selbstständig um allgemeine Anfragen kümmern. Einen Namen hat er auch: Die Kunden chatten mit TroBert.
Das Personalmanagement eines Unternehmens mit Excelmonstern zu organisieren ist nicht die beste Idee. Das kann je nach Unternehmensgröße und der abzubildenden Personaldatenmenge schnell unübersichtlich werden und erfordert sicherheitshalber mindestens eine doppelte, wenn nicht sogar dreifache Speicherungsstrategie. Es gibt bessere Wege – und vor allem deutlich modernere! Das dachten sich auch die Stadtwerke Fürstenfeldbruck. Sie setzen seit kurzem auf die HR-Lösung des Startups Personio und sind damit in der Gruppe kleiner und mittlerer Stadtwerke Vorreiter für modernes Personalmanagement.