Anmelden zum Startup Speed Dating auf der VKU-Verbandstagung 2019

KommunalDigital News Startup Speed Dating VKU-Verbandstagung 2019

Anmelden zum Startup Speed Dating auf der VKU-Verbandstagung 2019

Sich rausputzen, zum ersten Mal begegnen und alles für einen guten ersten Eindruck tun – das geht auch ohne Romantik und dafür B2B: Zack auf Zack lernen sich beim Speed Dating auf der diesjährigen Verbandstagung VKU-Mitgliedsunternehmen und innovative Startups kennen, bis *gong* einen Platz weitergerückt wird.

In Kooperation mit Gründerszene*

KommunalDigital News Startup Speed Dating VKU-Verbandstagung 2019

© djile | stock.adobe.com

Bei kurzen Dates stellen neun Startups ihre Ideen, Produkte oder Lösungen vor. Haben die Teilnehmenden auf kommunaler Seite Interesse an einem weiteren Treffen, werfen sie einfach ihre Visitenkarte in die Briefbox auf dem Tisch. Der erste Schritt zum zweiten Date ist damit schon getan!

Wann:  Am Montag, den 11. März, 13:30 bis 14:10 Uhr
Wo:      In der Startup-Lounge von KommunalDigital und Gründerszene

Was muss ich als kommunales Unternehmen tun, um mitzumachen? Einfach eine Mail mit dem Betreff „Anmeldung Speed Dating“ an info@kommunaldigital.de senden und schon einmal Hemd oder Bluse bügeln.

Diese Startups machen mit:


*Gründerszene ist eines der wichtigsten Onlinemagazine, Verzeichnis und Netzwerk für die deutsche Startupszene und erreicht im Monat 1,2 Millionen Unique User. Mit seiner Startup-Expertise unterstützt Gründerszene außerdem KommunalDigital als Partner.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben ein innovatives digitales Projekt umgesetzt? Nutzen Sie die Chance, Ihr Projekt einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen! Auf dem Projektatlas von KommunalDigital können VKU-Mitgliedsunternehmen ihre digitalen Lösungen kostenfrei veröffentlichen, Best Practices teilen und andere Unternehmen inspirieren. Tauschen Sie sich aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Branche. Machen Sie mit und zeigen Sie, wie die digitale Zukunft der Kommunalwirtschaft aussieht!

Als eine der elementarsten kritischen Infrastrukturen unserer modernen Gesellschaft, steht der Energiesektor vor fundamentalen Herausforderungen. Die Transformation hin zu erneuerbaren Energien und damit einhergehend volatile Märkte, regulatorische Neuerungen und steigende Kundenansprüche erzeugen immensen Handlungsdruck. Gleichzeitig wächst die Netzbelastung durch neue Verbraucher wie Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Die Energiebranche verändert sich rasant: Stadtwerke stehen unter Druck, sich vom traditionellen Commodity-Geschäft zu lösen und neue Einnahmequellen zu erschließen. Regulatorische Anforderungen, technologische Innovationen und veränderte Kundenbedürfnisse erfordern ein Umdenken. Sponsored Post von Lime Technologies Germany GmbH