Digitalisierung des öffentlichen Sektors – der VKU ist erneut Partner der Smart Country Convention

KommunalDigital @ Smart Country Convention 2018

Digitalisierung des öffentlichen Sektors – der VKU ist erneut Partner der Smart Country Convention

Auch dieses Jahr sind der VKU und KommunalDigital wieder dabei, wenn es um die Digitalisierung von öffentlicher Versorgung und Verwaltung geht. Die Smart Country Convention 2019 findet vom 22. bis 24. Oktober in Berlin statt.

KommunalDigital @ Smart Country Convention 2018

© Bitkom

Über 10.000 Angemeldete für die Smart Country Convention 2019


Drei Tage lang geht es auch in diesem Jahr um digitale Lösungen für Verwaltungen und öffentliche Dienstleistungen: in Gemeinden, Städten, Regionen und im Bund. Vier Bühnen, gesonderte Fachkongresse, Weiterbildungsangebote und eine große Ausstellung bietet die Veranstaltung. Dabei kommen relevante Akteure aus Verwaltung, Politik, Digitalwirtschaft, Verbänden und Wissenschaft zusammen.


Hochkarätiges Bühnenprogramm


Auf der Bühne werden neben hochrangigen Politikern wie Bundesminister Horst Seehofer und Bundesminister Andreas Scheuer auch viele weitere Sprecherinnen und Sprecher mit kommunalwirtschaftlicher Relevanz zum Programm beitragen:

  • Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin, Verband kommunaler Unternehmen e.V.
  • Kristina Sinemus, Ministerin, Hessisches Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung
  • Sabina Jeschke, Vorstand Digitalisierung und Technik, Deutsche Bahn AG
  • Lisa Frieg, Leitung Neue Geschäfte, Stadtwerke München GmbH
  • Andy Völschow, Energiewirtschaft & Handel, WSW Energie & Wasser AG
  • Timo Poppe, Vorstand, swb AG
  • Jochen Partsch, Oberbürgermeister, Digitalstadt Darmstadt GmbH
  • Christoph Dammermann, Staatssekretär, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Christian Pfromm, Chief Digital Officer, Freie und Hansestadt Hamburg
  • Branka Rogulic, Geschäftsführerin, Stadtwerke Tuttlingen GmbH
  • und viele mehr…
KommunalDigital @ Smart Country Convention 2018

© Bitkom

Kommunalwirtschaft auf der Hauptbühne


Am 23. Oktober findet auf der Main Stage der Programmblock „Daseinsvorsorge 4.0 – Gute Beispiele für mehr Lebensqualität in der vernetzten Stadt“ statt. Es sprechen und diskutieren Vertretende der Stadtwerke München, der Berliner Wasserbetriebe, der swb, der WSW Energie & Wasser und aus Städten und der Startup-Welt.

Eingerahmt von der Smart Country Convention finden am zweiten Veranstaltungstag (23. Oktober) außerdem die Digital Energie Conference und am dritten Tag (24. Oktober) die Digital Mobility Conference statt.


Besuchen Sie uns persönlich


Der VKU und KommunalDigital sind in der Ausstellung alle drei Tage vor Ort: in Halle B am Stand 505a. Mit dabei sind außerdem zwei Mitaussteller: die Stadtwerke München zeigen ihren M-Login, einen zentralen und sicheren Zugang zu Münchens Online-Services, und die Wuppertaler Stadtwerke stellen ihren Blockchain-basierten Handelsplatz für Ökostrom Tal.Markt vor.

Wir freuen uns, Sie auf der Smart Country Convention persönlich zu treffen!

Das könnte Sie auch interessieren

Die EU gibt die Richtung vor: Mit dem EU AI Act und der Entgelttransparenzrichtlinie stehen Unternehmen vor neuen gesetzlichen Anforderungen. Gleichzeitig gewinnt der souveräne Umgang mit herausfordernden Mitarbeitenden weiter an Bedeutung für Personalverantwortliche. Entlastung verspricht hingegen das Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) – ebenso wie geplante Anpassungen im Nachweisgesetz. Sponsored Post von PricewaterhouseCoopers GmbH WPG

Die digitale Transformation ist längst nicht mehr nur ein Thema der Optimierung operativer Prozesse – sie verändert auch maßgeblich die Art und Weise, wie wir miteinander arbeiten und ist damit auch ein zentraler Baustein der Unternehmenskultur. Mit dem Programm „People Connect“ treiben die Stadtwerke Düsseldorf (SWD) die Digitalisierung ihrer HR-Prozesse konsequent voran, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen, Mitarbeitende gezielt zu fördern und eine Kultur zu gestalten, in der Zusammenarbeit einfach gelingen kann. Sponsored Post von Stadtwerke Düsseldorf AG

Fachkräftemangel, Digitalisierung, demografischer Wandel: HR-Abteilungen kommunaler Unternehmen stehen unter Druck, ihre Personalarbeit neu aufzustellen. Wer hier Veränderung bewirken will, braucht starke Argumente – und die Perspektive der Mitarbeitenden. Effectory, Europas führender Anbieter strategischer Mitarbeiterbefragungen, ist Sparringspartner für HR und Geschäftsführung und hilft kommunalen Unternehmen dabei, Mitarbeiterfeedback strategisch einzusetzen. Sponsored Post von Effectory Deutschland GmbH