Jetzt geöffnet! Die neuen Community-Features auf KommunalDigital

KommunalDigital-Community-Header-AdobeStock_belyaaa .jpeg

Jetzt geöffnet! Die neuen Community-Features auf KommunalDigital

Insbesondere die letzten Monate haben gezeigt, dass für Unternehmen der schnelle und unkomplizierte Austausch wichtig ist. Mit dem VKU-Portal Corona haben wir es den Mitgliedsunternehmen des VKU ermöglicht, digital und persönlich miteinander in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und Wissen zu transferieren.

Der Erfolg war enorm! Seit der vergangenen Woche steht die thematisch erweiterte Community auf KommunalDigital nun allen registrierten Nutzer*innen zur Verfügung - egal ob VKU-Mitglied, Beratungsunternehmen, Produktpartner oder Startup. 

Digitale Vernetzung – durchgehend geöffnet 

Ob Regelungen zum Kurzarbeitergeld, die richtige Durchführung der Krisen- und Mitarbeiterkommunikation oder das Teilen von Pandemie-Plänen: Die Mitgliedsunternehmen des VKU haben in den letzten 8 Wochen in digitalen Gruppen im VKU-Portal Corona kommentiert, geliked, geteilt und diskutiert. Ortsunabhängig und zu jeder Tageszeit wurden viele Fragestellungen gemeinsam beantwortet und wertvolle Kontakte für die Zukunft geknüpft. Das digitale Ökosystem auf KommunalDigital wächst und wächst und die mittlerweile über 4.000 Nutzer*innen machen deutlich, dass viele Fragen noch nicht gestellt, geschweige denn beantwortet wurden.  

An dieser Stelle möchten wir die Partner und Fachexperten aus den Beratungsunternehmen, Produktpartnern und der Startup-Branche auf KommunalDigital herzlich dazu einladen, aktiv mit den Mitgliedsunternehmen des VKU und den Mitarbeitenden des VKU in den Austausch einzutreten.  

KommunalDigital_News_Community_Screenshot_Portal.png

Ein Blick in die neue Community - Treten Sie ein! © VKU Service GmbH

Come in and find out – schreiben, suchen, finden 

Neu für alle registrierten Nutzer*innen ist die Gruppe “Schwarzes Brett” in der Community.  Dort können Sie Ihre Gesuche mit VKU-Mitglieds- und Beratungsunternehmen, Startups und Produktpartnern teilen. Unverbindlich, direkt und sicher.  Sie sind auf der Suche nach Kooperations-/Projektpartnern? Sie suchen Dienstleister/passgenaue Lösungen für Ihr Problem? Sie möchten Ihre kommunalen Rohdaten intelligent verwerten? Sie suchen Unternehmen, die Ihre innovativen Produkte testen? 

Alle Anfragen sind möglich – bitte eintreten!

Das könnte Sie auch interessieren

Die EU gibt die Richtung vor: Mit dem EU AI Act und der Entgelttransparenzrichtlinie stehen Unternehmen vor neuen gesetzlichen Anforderungen. Gleichzeitig gewinnt der souveräne Umgang mit herausfordernden Mitarbeitenden weiter an Bedeutung für Personalverantwortliche. Entlastung verspricht hingegen das Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) – ebenso wie geplante Anpassungen im Nachweisgesetz. Sponsored Post von PricewaterhouseCoopers GmbH WPG

Die digitale Transformation ist längst nicht mehr nur ein Thema der Optimierung operativer Prozesse – sie verändert auch maßgeblich die Art und Weise, wie wir miteinander arbeiten und ist damit auch ein zentraler Baustein der Unternehmenskultur. Mit dem Programm „People Connect“ treiben die Stadtwerke Düsseldorf (SWD) die Digitalisierung ihrer HR-Prozesse konsequent voran, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen, Mitarbeitende gezielt zu fördern und eine Kultur zu gestalten, in der Zusammenarbeit einfach gelingen kann. Sponsored Post von Stadtwerke Düsseldorf AG

Fachkräftemangel, Digitalisierung, demografischer Wandel: HR-Abteilungen kommunaler Unternehmen stehen unter Druck, ihre Personalarbeit neu aufzustellen. Wer hier Veränderung bewirken will, braucht starke Argumente – und die Perspektive der Mitarbeitenden. Effectory, Europas führender Anbieter strategischer Mitarbeiterbefragungen, ist Sparringspartner für HR und Geschäftsführung und hilft kommunalen Unternehmen dabei, Mitarbeiterfeedback strategisch einzusetzen. Sponsored Post von Effectory Deutschland GmbH