Workshop-Rückblick: Der digitale Abfallwirtschaftsbetrieb

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Workshop-Rückblick: Der digitale Abfallwirtschaftsbetrieb

Wie sieht der Abfallwirtschaftsbetrieb von morgen aus? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Innovations-Workshops der VKU-Landesgruppe Küstenländer am 8. Juni 2022 in Adendorf, moderiert und begleitet durch das Team von VKU KommunalDigital.

Kundenorientiert mit Legosteinen, Schere und Buntpapier

Nach einem Impulsvortrag zum Einstieg begann die kreative Arbeit: In Gruppen entwickelten die Teilnehmenden kundenzentrierte Geschäftsmodelle und Betriebsszenarien für die Entsorgungswirtschaft. Dabei wurde in einem Prototyping mit Legosteinen, bunten Pfeifenreinigern und diversen anderen Bastel-Utensilien gearbeitet. Nur 45 Minuten später standen fünf Modelle auf den Arbeitstischen, die sich durch eine Bandbreite kreativer Ideen auszeichneten. Vom „gläsernen Abfallwirtschaftshof“ und dezentralen Verbrennungsanlagen bis zum „Einwurfsschacht für Alles“ mit vollautomatisierter Müllsortierung.

Drei Startups mit frischen Ideen – Zukunft liegt in Kooperationen

Am Nachmittag wurden die Lösungsansätze noch konkreter: Drei Startups stellten ihre Geschäftsmodelle vor und trafen bei den Teilnehmenden damit genau ins Schwarze. Matthias Schwarzer, Gründer und Geschäftsführer bei ReclyingMonitor, stellte die Lösung „Digitaler Wertstoffhof“ aus dem Portfolio des Startups vor: über die App lassen sich unter anderem die Organisation, Auswertung und Dokumentation von Abfallströmen digital integrieren. Von CYRKL war Country Manager DACH David Mattersdorfer vor Ort und präsentierte, wie man mit einem Online-Marktplatz für Sekundärrohstoffe Innovationen der Kreislaufwirtschaft in die Welt der Abfallwirtschaft überführt. Zum Abschluss stand der Vortrag von Arndt-Hendrik Zinn, CEO von Zolitron, der erklärte, wie die Füllstandmessung für Abfallbehälter mit einer neuen Sensor-Technologie einfacher und effizienter werden kann.
Die Bereitschaft, den eigenen Betrieb moderner und digitaler zu machen, zeigte sich direkt im Anschluss an die Vorträge, als die Workshop-Teilnehmenden mit den Startup-Vertretern vor Ort konkrete Kooperationsideen diskutierten.

Impressionen aus dem Workshop:

Auch Interesse an einem Innovationsworkshop mit KommunalDigital?

Ob für Ihr Unternehmen intern, einen Ausschuss oder in einer Arbeitsgruppe: Wenn Sie neue Impulse und Startups für die Erweiterung Ihrer Geschäftsfelder kennenlernen möchten, melden Sie sich bei uns.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage

Impressionen: © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Die EU gibt die Richtung vor: Mit dem EU AI Act und der Entgelttransparenzrichtlinie stehen Unternehmen vor neuen gesetzlichen Anforderungen. Gleichzeitig gewinnt der souveräne Umgang mit herausfordernden Mitarbeitenden weiter an Bedeutung für Personalverantwortliche. Entlastung verspricht hingegen das Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) – ebenso wie geplante Anpassungen im Nachweisgesetz. Sponsored Post von PricewaterhouseCoopers GmbH WPG

Die digitale Transformation ist längst nicht mehr nur ein Thema der Optimierung operativer Prozesse – sie verändert auch maßgeblich die Art und Weise, wie wir miteinander arbeiten und ist damit auch ein zentraler Baustein der Unternehmenskultur. Mit dem Programm „People Connect“ treiben die Stadtwerke Düsseldorf (SWD) die Digitalisierung ihrer HR-Prozesse konsequent voran, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen, Mitarbeitende gezielt zu fördern und eine Kultur zu gestalten, in der Zusammenarbeit einfach gelingen kann. Sponsored Post von Stadtwerke Düsseldorf AG

Fachkräftemangel, Digitalisierung, demografischer Wandel: HR-Abteilungen kommunaler Unternehmen stehen unter Druck, ihre Personalarbeit neu aufzustellen. Wer hier Veränderung bewirken will, braucht starke Argumente – und die Perspektive der Mitarbeitenden. Effectory, Europas führender Anbieter strategischer Mitarbeiterbefragungen, ist Sparringspartner für HR und Geschäftsführung und hilft kommunalen Unternehmen dabei, Mitarbeiterfeedback strategisch einzusetzen. Sponsored Post von Effectory Deutschland GmbH