VKU-Web-Seminar
24.06.2025 / 09:00 - 12:30 Uhr

Digitale Barrierefreiheit 2025: Lücken schließen, gesetzliche Vorgaben erfüllen

Effektive Strategien und Tipps, um Ihre digitalen Angebote barrierefrei und rechtssicher zu gestalten
©Emvats - stock.adobe.com

©Emvats - stock.adobe.com

Unser Angebot

Für viele kommunalwirtschaftliche Unternehmen ist digitale Barrierefreiheit bereits seit Jahren rechtlich verpflichtend, da Sie unter die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) fallen. Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) am 28. Juni 2025 erweitern sich die Anforderungen, insbesondere für digitale Produkte und Dienstleistungen, die sich an Endverbraucher:innen richten. In unserem VKU-Web-Seminar vermitteln Ihnen unsere Expert:innen umfassendes Wissen zur barrierefreien Gestaltung von Webseiten, PDF-Dokumenten und weiteren digitalen Angeboten. Sie erhalten technisches Know-how, praxisnahe Tipps zur Integration von Barrierefreiheit in Dienstleister-Ausschreibungen sowie einen detaillierten Überblick über die rechtlichen Anforderungen und die möglichen Konsequenzen bei Nichteinhaltung.
Anhand eines sehr umfassenden Praxisbeispiels aus der Kommunalwirtschaft erhalten Sie Erfahrungswerte aus erster Hand und wir zeigen Ihnen außerdem, wie digitale Barrierefreiheit erfolgreich umgesetzt werden kann. So schaffen Sie nicht nur gesetzeskonforme, sondern auch nutzerfreundliche Lösungen.

Ihr Mehrwert

  • Sie erhalten von unserem Rechtsexperten einen Überblick über alle relevanten Gesetzgebungen und über anstehende Fristen.
  • Wir zeigen Ihnen technische und gestalterische Anforderungen an eine barrierefreie Website.
  • Sie lernen, worauf es bei einem Website-Relaunch zu achten gilt.
  • Unser Experte zeigt Ihnen, worauf es bei der Barrierefreiheit für PDF-Dokumente ankommt.
  • Sie erhalten Einblicke in ein erfolgreiches Praxis-Beispiel aus der Kommunalwirtschaft.

Zielgruppe

Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus kommunalen Unternehmen, die insbesondere in den Bereichen Geschäftsführung, Vorstand, Kommunikation, Onlinemarketing, Personal und Unternehmensstrategie tätig sind.

PROGRAMM

09:00
Herzlich willkommen

Begrüßung
Maren Scholz, Fachgebietsleiterin Digitale Kommunikation und Marketing, VKU e.V.

Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU-Akademie

Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Maren Scholz, Fachgebietsleiterin Digitale Kommunikation und Marketing, VKU e.V.

09:05
Auf den Punkt: Rechtliche Grundlagen, Anforderungen und Pflichten
  • Wer fällt unter die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0 (BITV 2.0)?
  • Für wen gilt zusätzlich das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)?
  • Überblick über die Ausnahmen
  • Welche Produkte und Dienstleistungen fallen darunter?
  • Gilt das BFSG auch für E-Mails, Newsletter und Auftragsbestätigungen?
  • Erläuterung der Zusammenhänge
  • Aufbau und Bereitstellungsort der Barrierefreiheitserklärung
  • Einblick in die WCAG-Anforderungen (Web Content Accessibility Guidelines)
  • Warum erfüllen Overlay-Tools nicht hinreichend die Anforderungen?
  • Konsequenzen bei Nichteinhaltung durch die Marktaufsichtsbehörde

N.N.

09:50
Technische und grafische Anforderungen an eine barrierefreie Website
  • Anforderungen für barrierefreie Webinhalte
    • Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2)
    • Konformitätsstufen
  • Technische Aspekte
  • Design und Layout
  • Redaktionelle Aspekte
  • barrierefreie Videos und Einsatz von leichter Sprache
  • Hinweise für Leistungsbeschreibungen bei Ausschreibungen
  • Tipps für kleinere Budgets

Jürgen Scheper, Strategische Beratung, wegewerk GmbH

10:30
Q&A: Ihre Fragen an unsere Experten aus Recht und Design.
10:45
Pause
11:00
Barrierefreie PDFs – Mehr als ein Klick auf „Exportieren“
  • Für wen sind barrierefrei PDFs relevant?
  • Was macht ein PDF barrierefrei – und woran erkennt man es?
  • Typische Fallstricke und Fehleinschätzungen aus der Praxis
  • interne vs. externe Umsetzung: Aufwand, Kosten und Entscheidungshilfen
    • Kosten und Ressourcen realistisch einschätzen
    • Was bedeutet es, barrierefreie PDFs selbst zu erstellen?
    • Worauf kommt es bei externen Dienstleistern an?

Bernd Gramß, Geschäftsleitung, m4p Kommunikationsagentur GmbH

11:30
Q&A: Ihre Fragen an unseren Experten.
11:40
Praxisbeispiel: Barrierefreiheit und Markenwiedererkennung - Herausforderungen eines Webseiten-Relaunchs
  • Einblicke in den Projektablauf:
    • Anforderungen an die barrierefreie Webseite & konkrete Umsetzungen
    • Zusammenarbeit mit Agenturen für UX/UI, Backend und SEO
  • Auswirkungen auf die Markenidentität (CI & CD) und weitere Herausforderungen
  • Unsere wichtigsten Learnings & Beispiele für „Low Hanging Fruits“

Arlette Goesch, Digital Marketing Managerin, Berliner Stadtreinigung AöR

12:15
Q&A: Sie haben noch offene Fragen? Hier gehen wir gemeinsam in den Austausch.
12:30
Ende des VKU-Web-Seminars

Referent*innen

Maren Scholz
Referentin
VKU
Juergen Scheper Wegewerk
Jürgen Scheper
Strategische Beratung
wegewerk GmbH
Bernd Gramß
Geschäftsleitung
m4p Kommunikationsagentur GmbH
Arlette Goesch
Digital Marketing Managerin
Berliner Stadtreinigung AöR

Sie haben noch Fragen?

Nach der Buchung

Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.

Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.

Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.

Norman Sternberg
Kundenmanager
Norman Sternberg
So geht's online

Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Anika Dengler
Projektleiterin VKU-Akademie
Foto von der Projektleiterin

Jetzt Teilnahme sichern

490,00 €
Reguläres Ticket
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen
450,00 €
VKU- und Fördervereinsmitglieder & KommunalDigital-Plus Partner
Gruppenrabatt anwendbar: Bis zu 20% sparen!
Anzahl erhöhen
Anzahl verringen

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Auch für Sie interessant

Zurück
Weiter

Copyrights der Referent:innen-Fotos

Arlette Goesch © BSR
Jürgen Scheper © Wegewerk
Maren Scholz © VKU