VKU-Web-Seminar
03.04.2025 / 09:00 - 12:30 Uhr

KI-Einsatz im kommunalen Marketing

Praxisbewährte Tools, Erfolgsbeispiele und die wichtigsten rechtlichen Anforderungen
©issaronow - stock.adobe.com

©issaronow - stock.adobe.com

Unser Angebot:

Die rasante Entwicklung im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) hat 2024 viele Marketingverantwortliche inspiriert – aber auch vor neue Herausforderungen gestellt. KI-gestützte Tools bieten enormes Potenzial, um Prozesse effizienter zu gestalten, Personalmangel auszugleichen und Kommunikationsmaßnahmen gezielter auf die Zielgruppen auszurichten. Doch welche KI-Anwendungen bieten kommunalen Unternehmen echten Mehrwert im Marketing – und wo bestehen noch offene Fragen, sowohl in der praktischen Umsetzung als auch in rechtlicher Hinsicht?

In diesem VKU-Web-Seminar nehmen wir diese Fragestellungen in den Fokus und Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über bewährte KI-Tools im Marketing. Unsere Expert:innen geben Ihnen zudem wertvolle Einblicke in erfolgreiche Anwendungsbeispiele. Sie erfahren, wie Sie KI sinnvoll in Ihre Prozesse integrieren, Content effizienter erstellen und Kampagnen gezielt optimieren. Darüber hinaus gibt Ihnen unser KI-Rechtsexperte einen kompakten Überblick über die rechtlichen Anforderungen, die auch für kommunale Unternehmen gelten werden – wie zum Beispiel urheber- und datenschutzrechtliche Anforderungen, Vertragsgestaltung und Neuerungen des EU AI Act. Nutzen Sie die Gelegenheit, individuelle Fragen an unsere Expert:innen zu stellen und praxisnahe Impulse für Ihre tägliche Arbeit mitzunehmen

Mehrwert

  • Erfahren Sie, welche KI-Tools sich im Marketing bei Ihren Fachkolleg:innen bereits bewährt haben.
  • Erhalten Sie Tipps und Tricks, wie Sie künstliche Intelligenz in Ihren Marketing-Arbeitsalltag integrieren können.
  • Lernen Sie die Anforderungen des EU-AI-Acts kennen und verstehen Sie, wie Sie diese rechtssicher umsetzen.
  • Stellen Sie Ihre individuellen Fragen direkt an unsere Expert:innen aus der kommunalen Praxis.
  • Profitieren Sie vom Know-how unserer KI- und Marketing-Expert:innen.

Zielgruppe

Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing und Kommunikation kommunaler Ver- und Entsorgungsunternehmen, die sich über den praktischen Einsatz von künstlicher Intelligenz im Marketing informieren möchten.

 

PROGRAMM

09:00
Herzlich willkommen

Begrüßung
Konrad Fux, Leiter Marketing, VKU Service GmbH

Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie

Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Konrad Fux, Leiter Marketing, VKU Service GmbH

09:05
Interaktiver Einstieg: KI im Marketing – Wo stehe ich? Was hat sich bewährt? Was kommt?
  • Live-Umfrage zur gemeinsamen Standortbestimmung mit Hilfe eines digitalen Umfragetools (anonyme Teilnahme möglich)

Konrad Fux, Leiter Marketing, VKU Service GmbH

09:20
KI-Tool-Dschungel: Welche Anwendungen bringen wirklich Mehrwert im Marketing?
  • Warum auch das beste KI-Tool den Menschen noch braucht
  • Wie gute Prompts den Marketingalltag erleichtern und wie sie aussehen
  • Überblick über bewährte KI-Tools bspw. ChatGPT, Photoshop AI, Perplexity, fooocus, LetsEnhance und weitere
  • Entscheidungshilfen für eine optimale Tool-Auswahl
  • Stolperfallen und Tipps für den erfolgreichen Einstieg in KI-gestütztes Marketing

Christian Berg, Head of Digital, ideenhunger media GmbH

10:15
Praxisbeispiel: Content-Erstellung und Automatisierung mit KI
  • KI-Tools für Text- und Bildgenerierung (Social Media Postings, Info-Flyer, Webseiten, etc.)
  • Praxisbeispiel: KI-unterstütze Content-Produktion in einer kommunalen Kampagne
  • Grenzen der Automatisierung und warum der menschliche Faktor wichtig bleibt

Alexander ten Hompel, Leiter Marketing und Kommunikation, ENERVIE – Südwestfalen Energie und Wasser AG

10:45
Pause
11:00
Praxisbeispiel: Mit KI schneller und effizienter zum Erfolg
  • KI-Anwendungsfälle im Newsroom
    • Marktforschung und Identifikation von Themen
    • Prozessautomatisierung in der Redaktion
    • Conversion-Optimierung zur Steigerung der Kampagnenleistung
    • weitere Umsetzungsbeispiele und Optimierungsmöglichkeiten

Silke Lehm, Co-Leiterin Newsroom Sparkassen-Finanzgruppe, Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.

11:45
Rechtliche Sicherheit und Compliance: DSGVO, EU-AI-Act und kommende Anforderungen
  • Was müssen kommunale Unternehmen rechtlich im Marketing beachten?
    • Urheberrecht und Datenschutzrecht
    • Vertragsrechtlicher Einsatz gegenüber Auftraggeber:innen
  • Update EU-AI-Act 2025: Schulungen, Dokumentationspflichten, ethische Standards

Dr. Nico Brunotte, Rechtsanwalt, DLA Piper UK LLP

12:15
Q&A: Sie haben offene Fragen? Hier gehen wir gemeinsam in den Austausch.
12:30
Ende des VKU-Web-Seminars

Referent*innen

Konrad Fux_Leiter Markt und Lösungen_VKU Service GmbH
Konrad Fux
Leiter VKU Markt und Lösungen
VKU Service GmbH
Herr Christian Berg
Head of Digital
ideenhunger media GmbH
Alexander ten Hompel
Leitung Marketing/Kommunikation
Mark-E Aktiengesellschaft (ENERVIE Gruppe)
Dr. Nico Brunotte
Rechtsanwalt
DLA Piper UK LLP
Silke Lehm
Co-Leiterin Newsroom der Sparkassen-Finanzgruppe
Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.

Sie haben noch Fragen?

Nach der Buchung

Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.

Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.

Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.

Norman Sternberg
Kundenmanager
Norman Sternberg
So geht's online

Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Anika Dengler
Projektleiterin VKU-Akademie
Foto von der Projektleiterin

Jetzt Teilnahme sichern

490,00 €
Reguläres Ticket
450,00 €
VKU- und Fördervereinsmitglieder & KommunalDigital-Plus Partner
390,00 €
Weiteres Ticket VKU- und Fördervereinsmitglieder & KommunalDigital-Plus Partner

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Auch für Sie interessant

Zurück
Weiter

Konrad Fux © VKU Service GmbH
Alexander ten Hompel © privat
Christian Berg © ideenhunger media GmbH
Dr. Nico Brunotte © LA Piper UK LLP
Silke Lehm © DSGV