VKU-Web-Seminar
08. - 09.04.2025

Rechtssicher in der Personalabteilung

Kompakt und auf den Punkt: HR-Compliance am Life Cycle eines Arbeitsverhältnisses
Rechtssicher im HR-Bereich ©crizzystudio-stock-adobe.com

Rechtssicher im HR-Bereich ©crizzystudio-stock-adobe.com

Unser Angebot

Den Personalabteilungen kommunaler Unternehmen kommt beim Thema Compliance eine zentrale Schlüsselrolle zu. Anhand des Lebenszyklus eines Arbeitsverhältnisses und innerhalb der einzelnen Phasen des Zyklus zeigen wir Ihnen, welche wichtigen Compliance-Regelungen zu beachten sind, um rechtskonform zu handeln. Sie erfahren in diesem VKU-Webseminar, wie Sie Risiken begrenzen, Chancen nutzen und Ihre Personalabteilung auf eine rechtskonforme Basis stellen.

Ihr Mehrwert

  • Sie erhalten kompakt aufbereitetes und fundiertes Wissen zum rechtssicheren Handeln im HR-Bereich.
  • Sie erfahren, welche Compliance-Regelungen zu beachten sind: von der Mitarbeitendengewinnung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
  • Unser Rechtsexperte zeigt Ihnen Handlungsansätze auf und beantwortet Ihre Fragen.

Zielgruppe

Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Vorstandsmitlglieder, Geschäftsführer:innen sowie Fach- und Führungskräfte der Bereiche Personal, Organisations- und Personalentwicklung kommunaler Ver- und Entsorgungsunternehmen.

Programm – Tag 1 – 08.04.2025

09:00
Herzlich willkommen

Begrüßung
Arne Ferbeck, Partner, Fachanwalt für Arbeitsrecht, PwC

Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie

Ausblick auf die Themen des VKU-Web-Seminars
Arne Ferbeck, Partner, Fachanwalt für Arbeitsrecht, PwC

09:05
Rechtskonform handeln in HR
  • Was ist HR-Compliance?
09:15
Der Life Cycle eines Arbeitsverhältnisses beginnt
  • Mitarbeitendengewinnung – von Auszubildenden bis hin zu Fachkräften
  • Stellenausschreibung, Stellenbeschreibung
  • AGG (Allg. Gleichbehandlungsgesetz) -konforme Personalauswahl und Dokumentation
  • Digitale Bewerbungsprozesse und deren rechtliche Anforderungen
10:00
Überblick zum Einsatz von Drittpersonal
  • Rechtssicherer Umgang mit prozessualer Abbildung
  • Arbeitnehmerüberlassung
  • Freie Mitarbeiter:innen
10:30
Pause
10:45
Compliance im Vergütungsbereich
  • Eingruppierung: Das Tarifrecht im Überblick
  • Variable Vergütungssysteme
  • Equal Pay und Entgelttransparenzgesetz
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Do’s and Dont’s
  • Gestaltungsspielräume
11:15
Beschäftigungsdatenschutz
  • Ein Überblick von der Begründung bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses
  • Umgang mit Gesundheitsdaten
  • Grundzüge von IT-Betriebsvereinbarungen
  • Mobile Arbeit/Homeoffice: Datenschutzrechtliche Anforderungen
11:45
Arbeitszeiterfassung
  • Stand des Gesetzgebungsverfahrens
  • Ausnahmen, Sonderformen – Was ist möglich?
12:15
Q&A: Sie haben offene Fragen? Hier gehen wir gemeinsam in den Austausch.
12:30
Ende des ersten Web-Seminar-Tages

Programm – Tag 2 – 09.04.2025

09:00
Herzlich willkommen

Begrüßung und Ausblick auf die Themen des Tages
Arne Ferbeck, Partner, Fachanwalt für Arbeitsrecht, PwC

09:05
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
  • Welche wesentlichen Regelungen sind zu beachten
  • Wie sollte eine gute Compliance aufgebaut sein
09:30
Angemessenheit von Betriebsratsvergütungen
  • Strafrechtliche Relevanz für die Organe der Gesellschaft bei Verstößen
  • Wie ist mit freigestellten Betriebsratsmitgliedern gesetzeskonform umzugehen
  • Welche Herausforderungen bestehen bei langjährigen Freistellungen in der Praxis
10:00
Umgang mit dem Betriebs-/Personalrat
  • Überblick über die Grundzüge der Mitbestimmung
  • Do’s and Dont’s
  • Professioneller Umgang mit Betriebs-/Personalrat
10:30
Pause
10:45
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Verhaltens-/personenbedingte Gründe
  • Vorbereitung
  • Umsetzung und prozessuale Fallstricke
11:30
HR-Compliance-Managementsystem als Überblick
  • Prevent. Detect. Respond.
  • Systematische Strukturierung über Tool-Lösung
11:45
Aktuelle Entwicklungen:
  • EU Entgeltransparenzrichtlinie
12:15
Q&A: Sie haben offene Fragen? Hier gehen wir gemeinsam in den Austausch.
12:30
Ende des VKU-Web-Seminars

Referent*innen

Arne Ferbeck
Fachanwalt für Arbeitsrecht
PricewaterhouseCoopers GmbH WPG

Sie haben noch Fragen?

Nach der Buchung

Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.

Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.

Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.

Norman Sternberg
Kundenmanager
Norman Sternberg
So geht's online

Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Andrea Voigt
Projektleiterin VKU Akademie
Andrea Voigt

Jetzt Teilnahme sichern

980,00 €
Reguläres Ticket
900,00 €
VKU- und Fördervereinsmitglieder & KommunalDigital-Plus Partner
780,00 €
Weiteres Ticket VKU- und Fördervereinsmitglieder & KommunalDigital-Plus Partner

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt. Im Preis enthalten sind digitale Tagungsunterlagen und ein kostenloses digitales Halbjahresabonnement der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK). Hierfür übergeben wir Ihre Daten an den VKU-Verlag, ein Tochterunternehmen des VKU e.V.. Der VKU Verlag behält es sich vor Sie gegen Ende des Abos via Mail über weitere Abo-Möglichkeiten zu informieren.

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Auch für Sie interessant

VKU-Personalforum
VKU-Konferenz
06. - 07.05.2025

40227 Nordrhein-Westfalen

Zukunft gestalten: HR zwischen Klimawende, KI und menschlicher Exzellenz!
Zurück
Weiter

Copyrights der Referent*innen-Fotos

Ferbeck @ PWC