Partner-Web-Seminar
25.03.2021 / 10:00 - 11:30 Uhr

Wettbewerbsfähig und kundenorientiert in die Zukunft

Wie Stadtwerke und Verkehrsunternehmen ihre Services optimal bündeln und vermarkten können
Video Url

Die wachsende Anzahl von Stadtwerke-Services, Mobilitätsleistungen und Vorteilswelten ist für Unternehmen Fluch und Segen zugleich. Segen aufgrund der neuen Möglichkeiten und kommerziellen Chancen, Fluch wegen der steigenden Komplexität für den Kunden.

Unser Webinar zeigt typische Fallstricke bzw. Potenziale auf und skizziert die Möglichkeiten, die die Anbieter zur Lösung dieser Situation haben. Denn letztlich liegt in der wachsenden Zahl an Leistungen eine ganz neue Chance, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden durch ein differenziertes Leistungsportfolio anzusprechen. Dadurch steigern Sie nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens, Sie erhöhen durch passende Tarifportfolios und Aboangebote auch die Zufriedenheit Ihrer Kunden. Voraussetzung ist, dass Sie die Angebote aus der Kundenperspektive richtig gestalten. Dies gilt insbesondere beim Thema Mobilität, wo noch immer undifferenzierte Aboangebote vorherrschen und differenzierte Leistungspakete eine Seltenheit sind.

Mit der theoretischen Fundierung der Behavioral Economics zeigen wir Ihnen in diesem Webinar, wie ein optimal entworfenes Produktportfolio gegenüber dem Kunden dargestellt und angeboten werden sollte. Denn der Kunde möchte nicht entscheiden – es ist Ihre Aufgabe, ihn „entschieden zu machen“.

Programm

10:00
Vorstellung und Begrüßung

Impulsvortrag „Services, Mobilitätsleistungen und Vorteilswelten: Fluch und Segen“ mit Christoph Hoge, Tarif- und Erlösmanagement bei der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH

10:20
Zukunftschancen durch ein differenziertes Leistungsportfolio
  • Die Herausforderung von komplexer werdenden Angebotsportfolien
  • Die Kundenperspektive und das WIE der Entscheidung als ungenutztes    Potenzial
  • Behavioral Economics und wie Sie Kunden entschieden machen
11:00
Gemeinsame Expertenrunde und Diskussion

mit Vocatus und der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH

11:30
Ende

Referent*in

Bild
Sina Marquardt
Senior Director
Vocatus AG
Sara Deisel
Senior Director
Vocatus AG
Hardy Koth
Vorstand
Vocatus AG
Christoph Hoge
Referent für Verbundmanagement
Münchner Verkehrsgesellschaft mbH

Sie haben noch Fragen?

So geht's online

Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Rebecca Heinemann
Kundenservice
René Callies
Teamleiter Sales

Auch für Sie interessant

Zurück
Weiter