VKU-Web-Seminar
26.04.2022 / 09:00 - 11:55 Uhr

Online Marketing im kommunalen Unternehmen

Kunden digital erfolgreich erreichen
©Blue Planet Studio

©Blue Planet Studio

Alternativer Termin: 6. Oktober 2022

Unser Angebot

Lernen Sie auf unserem VKU-Web-Seminar die Vorteile und Möglichkeiten des Online-Marketings kennen: Welche digitalen Marketingstrategien gibt es und wie setzt man diese erfolgreich ein? Wie gelingt eine emotionale und individuelle Kundenansprache auch bei einer rein digitalen Kommunikation? Wie kann man auch mit wenig Mitteln online viel erreichen? Referenten aus der Praxis stellen Ihnen spannende Best-Practice-Beispiele vor und geben wertvolle Tipps, wie Sie Ihre digitalen Marketingaktivitäten optimieren können.

Ihr Mehrwert

  • Sie lernen die Vorteile und Möglichkeiten des Online-Marketings kennen.
  • Sie erfahren, welche digitalen Marketingstrategien es gibt und wie Sie diese erfolgreich einsetzen können.
  • Sie lernen, wie eine emotionale und individuelle Kundenansprache auch bei einer rein digitalen Kommunikation gelingt und wie man auch mit wenig Mitteln online viel erreichen kann.
  • Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie Ihren digitalen Marketingaktivitäten optimieren können. 


Zielgruppe 

Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus kommunalen Unternehmen, die in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Vertrieb tätig sind.
 

Programm

09:00
Herzlich willkommen

Herzlich willkommen
Begrüßung
Maren Scholz, Referentin Digitale Kommunikation, VKU

Technische Einführung in das Web-Seminar-Tool
VKU Akademie

Ausblick auf die Themen des Web-Seminars
Maren Scholz, Referentin Digitale Kommunikation, VKU

09:10
Online-Marketing als Teil einer ganzheitlichen Kommunikation
  • Analysen: 360 Kundenkenntnis
  • Praxisbeispiel Zusammenspiel On- und Offlinemarketing: Aufsetzen einer Onlinekampagne
  • Auswertung der Kampagne
    • Anwendung von SEO, Google Ads und Social Media
    • In welchen Kanälen erreiche ich wen? 
  • Auswertung der Kampagne

Christina Schranner, Leiterin Digitale Plattformen, WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
 

09:55
Emotionen im Online-Marketing – aber ja!
  • Emotional und personalisiert kommunizieren 
  • Ein schmaler Grat: Kontakt aufbauen, ohne zu nerven 
  • Julia, Franz und Henry oder was ist Persona-Marketing? 
  • Der Weg ist das Ziel: Optimale Budgeteffizienz 

N.N.

 

10:40
Pause
10:55
Klein aber oho: Als kleines Stadtwerk online groß rauskommen
  • Vorstellung der Online-Marketing-Strategie: Kanäle, Kosten, Kampagnen
  • Digitaler Stadtgutschein: Ziel, Kampagne, Vorgehen, Learnings
  • Tipps, Erfahrungen & next steps

Susi Mikulic & Sarah Gebhard, Marketing Referentinnen, Stadtwerke am See GmbH & Co. KG

 

11:40
Q&A: Sie haben offene Fragen? Hier gehen wir gemeinsam in den Austausch
11:55
Ende der Veranstaltung

Referent*innen

Sarah Gebhard
Marketing Referentin
Stadtwerke am See GmbH & Co. KG
Susi Mirkulic
Marketing Referentin
Stadtwerke am See GmbH & Co. KG
Christina Schranner
Leiterin Digitale Plattformen
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH

Sie haben noch Fragen?

Nach der Buchung

Nach erfolgreicher Buchung senden wir Ihnen zwei E-Mails zu: eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine E-Mail mit Ihren Zugangslink zum digitalen „VKU-Eventroom“ via Clickmeeting. Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter, sollte eine der E-Mails nicht angekommen sein.

Die Rechnung senden wir Ihnen in der Regel vier Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegeben E-Mail-Adresse.

Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach ist die volle Teilnahmegebühr fällig.

Fragen? Unser Kundenservice ist gerne für Sie da. Alternativ können Sie auch unseren Support kontaktieren.

Tabea Hrascanec
Kundenservice
Tabea Hrascanec
So geht's online

Finden Sie hier einen Überblick über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme.

Eda Emre
Projektleiterin VKU Akademie
Eda Emre

Auch für Sie interessant

Zurück
Weiter