Backstage-Interview: "Wo sehen Sie die Rolle der kommunalen Unternehmen im Jahr 2030?"

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Backstage-Interview: "Wo sehen Sie die Rolle der kommunalen Unternehmen im Jahr 2030?"

Zukunft 2030 - Klaus Eder, Geschäftsführer, SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH, spricht über die Rolle der kommunalen Unternehmen in 2030, welche Themen aufgegriffen werden müssen und warum Kooperationen hierbei unabdingbar sind.


In unserer Mini-Serie Backstage Zukunft 2030 zeigen wir Kurz-Interviews mit Akteuren aus der Kommunalwirtschaft. In spontaner Atmosphäre fragen wir direkt nach. Wo sehen Sie die Rolle der kommunalen Unternehmen in 2030? Was sind die zentralen Herausforderungen? Sehen Sie im Video die persönlichen Antworten auf die großen Fragen.


 

Klaus Eder, SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH, im Interview! Aufgezeichnet auf der diesjährigen VKU-Verbandstagung 2021:

Video Url

>> Hier gelangen Sie zum Unternehmensprofil von SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm

 

Sehen Sie hier den Rückblick Teil 1 der VKU-Verbandstagung 2021:

Video Url

IM DIALOG
Michael Ebling, Präsident des VKU und Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz
Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)

IMPULS mit anschließendem KURZ-INTERVIEW
Olaf Scholz, Bundesminister der Finanzen

IM GESPRÄCH „Leistungsstarke Kommune“
Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer, Deutscher Städtetag
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, MdB, Kommunalpolitische Sprecherin, FDP-Bundestagsfraktion
Klaus Eder, Geschäftsführer, Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Gmb

IMPULS mit anschließendem KURZ-INTERVIEW
Dr. Angela Merkel MdB, Bundeskanzlerin

IMPULS "Energiewende 2021: Stand und Ausblick" mit anschließendem KURZ-INTERVIEW
Peter Altmaier MdB, Bundesminister für Wirtschaft und Energie

RETWEETET
Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender, Dortmunder Stadtwerke AG
Ilona Ludewig, Founder, 4hundred GmbH
Dr. Gerhard Holtmeier, Vorstandsvorsitzender, GASAG AG

Das könnte Sie auch interessieren

In der Versorgungswirtschaft steht der Kundenservice vor einem Paradigmenwechsel. Für Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen (EVU) geht es längst nicht mehr nur darum, Probleme zu lösen – der Kundenservice wird zunehmend zu einem strategischen Wachstumstreiber. Sponsored Post von Lime Technologies Germany GmbH

In einer Zeit, in der der Energiemarkt einem immensen Wandel unterliegt, präsentiert die DIMATER GmbH, bedeutender Anbieter von Softwarelösungen für die Energiebranche, auf der E-world im Februar 2025 eine Innovation – DIMATER PowerCRM, die richtungsweisende Erweiterung der DIMATER EnergyCLOUD. Das DIMATER PowerCRM verspricht, das Kundenbeziehungsmanagement in der Energiewirtschaft neu zu definieren und die Digitalisierung und Automatisierung von Vertriebs- und Serviceprozessen auf ein neues Niveau zu heben. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Die Dunkelflaute im November letzten Jahres und die günstigen Wetterbedingungen Anfang 2025 zeigen, dass für eine erfolgreiche Energiewende genügend Speichermöglichkeiten notwendig sind. Sinkende Batteriepreise und der Bedarf an Speichermedien hat viele Marktteilnehmende veranlasst, sich dem Thema BESS zuzuwenden. Auch kommunale Versorger können davon profitieren und Speicher gewinnbringend ins Portfolio aufnehmen. Sponsored Post von FORRS GmbH