DEW21 setzt auf epilot im B2B-E-Mobilitätsgeschäft

DEW21 setzt auf epilot im B2B-E-Mobilitätsgeschäft

Die Cloud Software epilot unterstützt Energieversorger, Netzbetreiber und Lösungsanbieter in der Energiewende. Im Interview mit der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) beleuchten wir die spannende Entscheidung des Unternehmens, im Bereich E-Mobilität auf die SaaS-Lösung von epilot zu setzen. Dabei gehen wir nicht nur auf die Beweggründe ein, sondern betrachten genauer, wie das Unternehmen mithilfe dieses Tools effizient organisiert wird. Sponsored Post von epilot

Madeline Zülck, Product Ownerin Emobility bei DEW21, und Robin Benner, Senior Account Executive bei epilot, teilen im Interview ihre Zusammenarbeit und beleuchten genau, worauf es bei einer erstklassigen Lösung ankommt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie diese beiden Experten gemeinsam arbeiten und welchen Schlüssel sie für eine herausragende Lösung identifiziert haben.

Teil 1: Interview mit Madeline Zülck, DEW21 und Robin Benner, epilot

  • Geschäftsfeld E-Mobilität bei der DEW21
  • Verschlankung der Vertriebsprozesse innerhalb der DEW21
  • Prozessdigitalisierung mit der epilot Vertriebsplattform
Video Url

Teil 2: Demo epilot Vertriebsplattform - Mitarbeiterportal der DEW21

Video Url

Hier erfahren Sie noch mehr:

DEW21 epilot

Sie haben noch Fragen?

Madeline Zülck

madeline.zuelck@dew21.de

Madeline Zülck ist gebürtige Dortmunderin. Ihr Studium beendete sie 2020 an der Ruhr-Universität in Bochum mit einem Master (M.Sc.) in Management. Im selben Jahr startete sie im Privatkundenvertrieb bei der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH. Seit 2022 bekleidet sie die Rolle als Product Ownerin E-Mobility. Dabei hat sie nun die Verantwortung über die Elektromobilitätsproduktpalette bei DEW21. In ihrer Freizeit ist sie in der Natur oder in der Tanzschule zu finden.

Madeline Zülck
Product Ownerin Emobility
Robin Benner

r.benner@epilot.cloud

Nach seinem Studium im Bereich „International Business” sammelte er erste Erfahrungen im Vertrieb von SaaS-Software für erklärungsbedürftige Produkte. Im Anschluss daran begleitete er bei einem der größten IT-Systemhäuser in Deutschland, Kunden auf dem Weg in die Cloud und leitete Implementierungs-Projekte zu den Themen SaaS, PaaS und IaaS. In seiner Funktion als Senior Account Executive bei epilot ist Robin sowohl für die Gewinnung von Neukunden als auch für die Betreuung und den Ausbau von Bestandskunden zuständig.

Robin Benner
Senior Account Executive

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH
Foto Madeline Zülck © Frauke Schumann
Foto Robin Benner © Robin Benner

Das könnte Sie auch interessieren

Die digitale Transformation ist längst nicht mehr nur ein Thema der Optimierung operativer Prozesse – sie verändert auch maßgeblich die Art und Weise, wie wir miteinander arbeiten und ist damit auch ein zentraler Baustein der Unternehmenskultur. Mit dem Programm „People Connect“ treiben die Stadtwerke Düsseldorf (SWD) die Digitalisierung ihrer HR-Prozesse konsequent voran, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen, Mitarbeitende gezielt zu fördern und eine Kultur zu gestalten, in der Zusammenarbeit einfach gelingen kann. Sponsored Post von Stadtwerke Düsseldorf AG

Fachkräftemangel, Digitalisierung, demografischer Wandel: HR-Abteilungen kommunaler Unternehmen stehen unter Druck, ihre Personalarbeit neu aufzustellen. Wer hier Veränderung bewirken will, braucht starke Argumente – und die Perspektive der Mitarbeitenden. Effectory, Europas führender Anbieter strategischer Mitarbeiterbefragungen, ist Sparringspartner für HR und Geschäftsführung und hilft kommunalen Unternehmen dabei, Mitarbeiterfeedback strategisch einzusetzen. Sponsored Post von Effectory Deutschland GmbH