Ganzheitliche Lösungen für die Smart City von Morgen

Ganzheitliche Lösungen für die Smart City von Morgen

Eine Smart City soll mittels Digitalisierung effizienter, nachhaltiger und fortschrittlicher sein. Das kann diverse Bereiche, wie die Infrastruktur, Gebäude, Mobilität, Dienstleistungen oder die Sicherheit betreffen. In den Mitschnitten unserer Partner-Web-Konferenz Smart City stellen Ihnen unsere KD-Partner Ideen und Lösungen einer Smart City vor. Welche Herausforderungen müssen sich Stadtwerke zukünftig stellen und welche Best-Practice Ansätze gibt es bereits?

Robin Faulenbach von der EBERO FAB GmbH, Sebastian Herter von der Smart City System Parking Solutions GmbH und Georg Würffel vom Zentrum für Digitale Entwicklung GmbH berichten über intelligente Produkte und Lösungen für innovative Zukunftsprojekte. Sie beleuchten die vielfältigen Smart Parking Möglichkeiten und Anwendungsfälle für Kommunen, die einen wichtigen Beitrag zur Effizienz und Attraktivität urbaner Räume leisten können. Ein zentraler Punkt ihrer Ausführungen ist die Sicherstellung, dass Kommunen genau das erhalten, was sie bestellt haben. Dazu stellen sie strategische und technische Leitplanken vor, die für effiziente Smart City Projekte unerlässlich sind.

Sehen Sie hier die Mitschnitte:

 
Ganzheitliche Lösungen für die Smart City von Morgen: Robin Faulenbach, Projektleiter Smart City, EBERO FAB GmbH
Video Url
Smart Parking: Anwendungen für Kommunen: Sebastian Herter, Head of Sales, Smart City System Parking Solutions GmbH
Video Url

Cybersecurity in deutschen Smart Cities: Georg Würffel, Prokurist, Zentrum für Digitale Entwicklung GmbH

Video Url

Sie möchten mehr erfahren und sich austauschen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Robin Faulenbach
Projektleiter Smart City
Sebastian Herter
Head of Sales

Mehr Informationen finden Sie hier:

Programmhinweis

Durchführung Ihres eigenen Seminars

Noch mehr Smart City?

Dann ist unser VKU-Zertifizierungslehrgang „Smart-City-Manager:in“, der in Kooperation mit den Stadtwerken Lübeck entwickelt wurde, genau das Richtige für Sie!

Jetzt informieren

Smart City_©bigy9950-stock.adobe_.com_mit Logo.png

©bigy9950 - stock.adobe.com

Noch mehr? Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Die digitale Transformation ist längst nicht mehr nur ein Thema der Optimierung operativer Prozesse – sie verändert auch maßgeblich die Art und Weise, wie wir miteinander arbeiten und ist damit auch ein zentraler Baustein der Unternehmenskultur. Mit dem Programm „People Connect“ treiben die Stadtwerke Düsseldorf (SWD) die Digitalisierung ihrer HR-Prozesse konsequent voran, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen, Mitarbeitende gezielt zu fördern und eine Kultur zu gestalten, in der Zusammenarbeit einfach gelingen kann. Sponsored Post von Stadtwerke Düsseldorf AG

Fachkräftemangel, Digitalisierung, demografischer Wandel: HR-Abteilungen kommunaler Unternehmen stehen unter Druck, ihre Personalarbeit neu aufzustellen. Wer hier Veränderung bewirken will, braucht starke Argumente – und die Perspektive der Mitarbeitenden. Effectory, Europas führender Anbieter strategischer Mitarbeiterbefragungen, ist Sparringspartner für HR und Geschäftsführung und hilft kommunalen Unternehmen dabei, Mitarbeiterfeedback strategisch einzusetzen. Sponsored Post von Effectory Deutschland GmbH