VKU-Stadtwerkekongress 2020: Nächster Halt 100% digital!

SWK_Banner_660x250.png

VKU-Stadtwerkekongress 2020: Nächster Halt 100% digital!

Nur wer sich ändert, bleibt sich treu – oder auch mit Bob Dylan gesprochen, "The Times They Are A-Changin'". Das Prinzip ist aktueller denn je dieser Tage und macht auch vor dem VKU-Stadtwerkekongress nicht halt.

Wir sind daher wild entschlossen, 2020 neue Wege mit Ihnen zu gehen und freuen uns, wenn Sie mitkommen! Am 15. September 2020 ist es soweit.

Zum Video:

Video Url

Nächster Halt: 100% digital

#swk2020 – hier vernetzt sich die Branche!

Was ist neu? Vieles und im Vergleich zur letzten erfolgreichen Auflage in Kassel beinahe alles. Manches wissen wir bereits, anderes erarbeiten wir aktuell.

Was bleibt? Der VKU-Stadtwerkekongress ist das Branchentreffen für die kommunale Energiewirtschaft und die Stadtwerke-Landschaft. Mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstrichen in den Vorjahren seine Bedeutung als Leitveranstaltung und absoluter Pflichttermin. Seien Sie dabei und treffen Sie Innovatoren und Entscheider aus (Kommunal-)Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Startups.

Video Url

Auf Sie warten Live-Übertragungen, topaktuelle Branchenthemen, digitale Netzwerk-Möglichkeiten, interaktive Formate – und mehr Impulse denn je! Das Besondere dabei: Alles ist neu konzipiert und digital zugeschnitten und kein Versuch, offline Gedachtes digital zu verpacken. Aber nicht nur das: "Early Adopter" erhalten bis 30. Juni 2020 vergünstigte Tickets! Jetzt anmelden! Wir freuen uns auf Sie!

SWK_Banner_660x250.png

© VKU

Das könnte Sie auch interessieren

Die EU gibt die Richtung vor: Mit dem EU AI Act und der Entgelttransparenzrichtlinie stehen Unternehmen vor neuen gesetzlichen Anforderungen. Gleichzeitig gewinnt der souveräne Umgang mit herausfordernden Mitarbeitenden weiter an Bedeutung für Personalverantwortliche. Entlastung verspricht hingegen das Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) – ebenso wie geplante Anpassungen im Nachweisgesetz. Sponsored Post von PricewaterhouseCoopers GmbH WPG

Die digitale Transformation ist längst nicht mehr nur ein Thema der Optimierung operativer Prozesse – sie verändert auch maßgeblich die Art und Weise, wie wir miteinander arbeiten und ist damit auch ein zentraler Baustein der Unternehmenskultur. Mit dem Programm „People Connect“ treiben die Stadtwerke Düsseldorf (SWD) die Digitalisierung ihrer HR-Prozesse konsequent voran, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen, Mitarbeitende gezielt zu fördern und eine Kultur zu gestalten, in der Zusammenarbeit einfach gelingen kann. Sponsored Post von Stadtwerke Düsseldorf AG

Fachkräftemangel, Digitalisierung, demografischer Wandel: HR-Abteilungen kommunaler Unternehmen stehen unter Druck, ihre Personalarbeit neu aufzustellen. Wer hier Veränderung bewirken will, braucht starke Argumente – und die Perspektive der Mitarbeitenden. Effectory, Europas führender Anbieter strategischer Mitarbeiterbefragungen, ist Sparringspartner für HR und Geschäftsführung und hilft kommunalen Unternehmen dabei, Mitarbeiterfeedback strategisch einzusetzen. Sponsored Post von Effectory Deutschland GmbH