Warum sich die THG-Quote für Stadtwerke lohnt

Warum sich die THG-Quote für Stadtwerke lohnt

Immer mehr kommunale Energieversorger und Stadtwerke übernehmen für ihre Kunden die Abwicklung und bieten den Ankauf von Treibhausgas (THG)-Zertifikaten an. Der THG-Quotenhandel gilt als attraktives Geschäftsmodell für Stadtwerke. Allerdings tauchen auch kritische Fragen zur THG-Quote auf. Hat die Treibhausgasminderungsquote tatsächlich einen positiven Einfluss auf die Verkehrswende? Eignet sich ein Elektroauto zum Klimaschutz? Sponsored Beitrag

Im Online-Interview mit Dominik Flubacher von der eins+null GmbH & Co. KG besprechen wir, warum sich die THG-Quote für Energieversorger und Stadtwerke lohnt.

Warum eröffnet die THG-Quote neue Vertriebschancen für Energieversorger und Stadtwerke?
Was gilt es prozessual und organisatorisch zu beachten?
Ab welcher Kundenanzahl wird die THG-Quote für Energieversorger wirklich interessant?

Erfahren Sie konkrete Antworten und Einblicke im Video:

Video Url

Ins Gespräch kommen: eins+null ist am 20. und 21. September auf dem diesjährigen VKU-Stadtwerkekongress 2022 mit dabei!

Stadtwerke Staßfurt

©FSEID - stock.adobe.com

VKU-Stadtwerkekongress 2022 - Verstehen. Verbinden. Vernetzen.

 

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben ein innovatives digitales Projekt umgesetzt? Nutzen Sie die Chance, Ihr Projekt einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen! Auf dem Projektatlas von KommunalDigital können VKU-Mitgliedsunternehmen ihre digitalen Lösungen kostenfrei veröffentlichen, Best Practices teilen und andere Unternehmen inspirieren. Tauschen Sie sich aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Branche. Machen Sie mit und zeigen Sie, wie die digitale Zukunft der Kommunalwirtschaft aussieht!

Als eine der elementarsten kritischen Infrastrukturen unserer modernen Gesellschaft, steht der Energiesektor vor fundamentalen Herausforderungen. Die Transformation hin zu erneuerbaren Energien und damit einhergehend volatile Märkte, regulatorische Neuerungen und steigende Kundenansprüche erzeugen immensen Handlungsdruck. Gleichzeitig wächst die Netzbelastung durch neue Verbraucher wie Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Die Energiebranche verändert sich rasant: Stadtwerke stehen unter Druck, sich vom traditionellen Commodity-Geschäft zu lösen und neue Einnahmequellen zu erschließen. Regulatorische Anforderungen, technologische Innovationen und veränderte Kundenbedürfnisse erfordern ein Umdenken. Sponsored Post von Lime Technologies Germany GmbH