Wie Ihr Smart-Meter-Rollout erfolgreich gelingt

Wie Ihr Smart-Meter-Rollout erfolgreich gelingt

Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) hat den Startschuss für den Smart-Meter-Rollout geliefert - jetzt heißt es aktiv werden! Tauchen Sie in die Praxis ein: Als führender wMSB der Energiewende installiert Solandeo bereits täglich iMSys im Feld. Erfahren Sie aus erster Hand, welche Aufgaben für Sie als Stadtwerk anstehen und was für einen erfolgreichen Rollout berücksichtigt werden muss.

Stephan Rode von Solandeo GmbH spricht zu den Themen Hardware, Kommunikationsstrecken, Finanzierung, Prozesse, Installation und Betrieb der intelligenten Messsysteme - und da vor dem Rollout auch nach dem Rollout ist, wird gemeinsam noch ein Blick in die Zukunft geworfen.

Sehen Sie hier den Video-Mitschnitt:

Video Url

00:00 Vorstellung Solandeo GmbH
05:38 Umfrage
08:55 Rollout-Fahrplan
37:00 Ihr Smart-Meter-Rollout
47:10 Zukunft des Meterings...

Sie möchten mehr erfahren und sich austauschen? Dann nehmen Sie gerne mit Herrn Rode Kontakt auf!

Stephan Rode
Head of Sales

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH
Foto Stephan Rode © Stephan Rode

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben ein innovatives digitales Projekt umgesetzt? Nutzen Sie die Chance, Ihr Projekt einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen! Auf dem Projektatlas von KommunalDigital können VKU-Mitgliedsunternehmen ihre digitalen Lösungen kostenfrei veröffentlichen, Best Practices teilen und andere Unternehmen inspirieren. Tauschen Sie sich aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Branche. Machen Sie mit und zeigen Sie, wie die digitale Zukunft der Kommunalwirtschaft aussieht!

Als eine der elementarsten kritischen Infrastrukturen unserer modernen Gesellschaft, steht der Energiesektor vor fundamentalen Herausforderungen. Die Transformation hin zu erneuerbaren Energien und damit einhergehend volatile Märkte, regulatorische Neuerungen und steigende Kundenansprüche erzeugen immensen Handlungsdruck. Gleichzeitig wächst die Netzbelastung durch neue Verbraucher wie Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Die Energiebranche verändert sich rasant: Stadtwerke stehen unter Druck, sich vom traditionellen Commodity-Geschäft zu lösen und neue Einnahmequellen zu erschließen. Regulatorische Anforderungen, technologische Innovationen und veränderte Kundenbedürfnisse erfordern ein Umdenken. Sponsored Post von Lime Technologies Germany GmbH