Wie wir KommunalDigial zukünftig weiterentwickeln

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Wie wir KommunalDigial zukünftig weiterentwickeln

Zum zweijährigen Bestehen von VKU KommunalDigital verpassen wir der Plattform ab Oktober ein neues Design. Dr. Arne Sildatke, Leiter VKU KommunalDigital, informiert Sie über die bevorstehenden Neuerungen der Plattform – sehen Sie dazu seine Videobotschaft.

Video Url

VKU Talks – Dr. Arne Sildatke über die Weiterentwicklungen auf KommunalDigital

Erhalten Sie einen ersten Einblick in die kommenden Weiterentwicklungen auf KommunalDigital, die ab Oktober live geschalten werden. Erfahren Sie mehr über das persönliche Dashboard, über die Einbettung der Angebote der VKU Akademie sowie die Mediathek für Videos und Bewegtbild.

Wir machen Zukunft – machen Sie mit!

Unser großes Anliegen ist es, Sie als Nutzer*in von KommunalDigital einzubinden und gemeinsam mit Ihnen die Plattform weiterzuentwickeln. Haben Sie Lust, selbst als Expert*in aufzutreten? Dann kontaktieren Sie uns einfach.

>> Dr. Arne Sildatke, Leiter VKU KommunalDigital
>> Wolfram Speer, Leiter VKU KommunalDigital

Das könnte Sie auch interessieren

In der Versorgungswirtschaft steht der Kundenservice vor einem Paradigmenwechsel. Für Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen (EVU) geht es längst nicht mehr nur darum, Probleme zu lösen – der Kundenservice wird zunehmend zu einem strategischen Wachstumstreiber. Sponsored Post von Lime Technologies Germany GmbH

In einer Zeit, in der der Energiemarkt einem immensen Wandel unterliegt, präsentiert die DIMATER GmbH, bedeutender Anbieter von Softwarelösungen für die Energiebranche, auf der E-world im Februar 2025 eine Innovation – DIMATER PowerCRM, die richtungsweisende Erweiterung der DIMATER EnergyCLOUD. Das DIMATER PowerCRM verspricht, das Kundenbeziehungsmanagement in der Energiewirtschaft neu zu definieren und die Digitalisierung und Automatisierung von Vertriebs- und Serviceprozessen auf ein neues Niveau zu heben. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Die Dunkelflaute im November letzten Jahres und die günstigen Wetterbedingungen Anfang 2025 zeigen, dass für eine erfolgreiche Energiewende genügend Speichermöglichkeiten notwendig sind. Sinkende Batteriepreise und der Bedarf an Speichermedien hat viele Marktteilnehmende veranlasst, sich dem Thema BESS zuzuwenden. Auch kommunale Versorger können davon profitieren und Speicher gewinnbringend ins Portfolio aufnehmen. Sponsored Post von FORRS GmbH