News
It´s gonna be big! Gemeinsam mit dem VKU in die Zukunft! Unser Highlight für Sie ist der Gemeinschaftsstand des VKU e.V. mit der VKU Service GmbH und dem VKU Verlag GmbH – natürlich mit dabei: KommunalDigital und starke Partner aus der Kommunalwirtschaft und dem kommunalwirtschaftlichen Umfeld. Freuen Sie sich auch auf unsere große Standparty am 1. Messeabend (11. Februar)!
Besuchen Sie uns in Halle 3 am Stand 143 – wir freuen uns auf Sie!
Neben neuen Kontakten zu Anbietern, Kunden, Startups und weiteren Projektpartnern gab es auf den vier Stationen der KommunalDigital-Tour 2019 alles Wichtige über die Plattform KommunalDigital zu erfahren. Das große Interesse und das gute Feedback machen es möglich: 2020 geht es mit einem weiterentwickelten Programm wieder in den Tourbus!
Gesine Strohmeyer, Verbandsvorsteherin im Zweckverband Ostholstein (ZVO), über die Aktivitäten und das Selbstverständnis ihres Verbands als regionaler Ver- und Entsorger.
Von NGO bis Bundesministerium, das VKU Forum bietet für jeden Bedarf die passenden Räumlichkeiten. Unternehmen mit einem veröffentlichten Profil auf KommunalDigital buchen die Räume ab 2020 zum VKU-Mitgliedspreis.
Auf einem Innovationsworkshop von KommunalDigital stellte Startup-Gründer Sebastian Seitz die Lösungen seines Unternehmens EineStadt vor. Kurze Zeit später arbeitet er mit der Stadtwerke Bochum Netz GmbH zusammen. Die Kooperation bringt auf der einen Seite dem kommunalen Unternehmen eine Erleichterung im Bereich der Objektverwaltung und zeigt auf der anderen zugleich, wie auch das Startup von der Zusammenarbeit profitiert.
Den eigenen Stromverbrauch verfolgen, ihn mit anderen vergleichen oder die Prognose für eventuelle Nachzahlungen jederzeit abrufen – all das können die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Herne jetzt. Dank dem Startup-Produkt Powerfox.
Die größten Optimierungspotenziale in der kommunalen Energiewirtschaft gibt es laut Sascha Korts, CEO des Startups eClou, bei den internen Prozessen. Er hat auch ein paar Lösungen im Gepäck.
[Sponsored] Persönliche Kundendaten dürfen nicht in falsche Hände geraten. Nicht nur der eigene Anspruch, sondern auch Gesetze fordern das von kommunalen Unternehmen. Die Stadtwerke Speyer, die nicht nur Versorger sind, sondern auch ein eigenes Rechenzentrum über die Speyerer Stadtgrenzen hinaus betreiben, arbeiten deshalb für eine verlässliche IT-Security mit den Sicherheitsprofis von 8com zusammen.
Dass Drohnen viel mehr können oder können werden, als Wettfliegen und Päckchen liefern, ist längst kein Nischenwissen mehr. Wie Drohnen in kommunalwirtschaftlichen Bereichen ein echter Mehrwert sein können, weiß Benjamin Federmann. Er ist CEO und Mitgründer des Drohnen-Startups doks. innovation.