News
Neue digitale Technologien, neue Anforderungen hinsichtlich Kundenansprache, technischer Infrastruktur und nicht zuletzt hinsichtlich personeller Aufstellung. All das erfordert einen massiven Wandel, der aber auch Befürchtungen weckt. Hilfe bieten gezielte Workshop-Formate, die Herausforderungen und Chancen von geplanten Umsetzungen beleuchten und Projektteams helfen besser zusammenzuarbeiten.
Gestalten Sie die diesjährige VKU-Verbandstagung am 9. März 2021 selbst mit und stellen Sie Ihre Fragen zur Daseinsvorsorge. Adressieren Sie die brennendste Frage Ihres Unternehmens an die Bundeskanzlerin, Bundesminister*innen oder Parteivorsitzenden! Senden Sie uns dazu bereits jetzt einen kurzen Videoclip und seien Sie dabei, wenn Ihre Frage am 9. März live beantwortet wird!
+++ Sponsored Post +++ Die Stromnetz Hamburg GmbH testet zurzeit ein neues Verfahren im Tiefbau: Der Verteilungsnetzbetreiber entsorgt Bodenaushub aus Leitungsbaustellen nicht als Abfall, sondern lässt ihn sieben – und anschließend wieder in die Herkunftsbaustelle einfüllen. Das schont Ressourcen, spart Kosten und CO2.
Mit Zuversicht ins neue Jahr! Doch schauen wir einmal zurück auf ein turbulentes Jahr 2020 - beeindruckend, was trotz des schwierigen Jahres in der VKU Service GmbH neu umgesetzt und geradewegs verändert wurde.
Kraftvoll und sichtbar mit Video Content in die Kommunikation gehen – Nutzen Sie jetzt unsere Möglichkeit der VKU Talk Videos, um Ihren Video-Beitrag präzise, anschaulich und emotional einer wachsenden Community auf KommunalDigital vorzustellen.
Die Digitalisierung in Estland schreitet voran, wie fast nirgendwo. So ist es nicht ungewöhlich, dass das diesjährige Zusammentreffen von VKU-Mitgliedern und Esten bereits zum fünften Mal stattfand.
Die Stadtwerke Halle GmbH übernimmt soziale Verantwortung und schafft gleichzeitig durch Mitarbeitergewinnung einen Beitrag für die Gesellschaft. Mit Ihrem Konzept „Neu starten!“ gewannen die Stadtwerke Halle die diesjährige Sonderlocke beim STADTWERKE AWARD 2020.
Die Digitalisierung hinterlässt nun auch ihre Spuren in der Kommunikation mit Kunden. Digitale Tools zur Feedbackerfassung bieten mittlerweile umfassende und eindeutige Indizien, damit Unternehmen noch zielgenauer und dynamischer auf Ihre Kunden eingehen können.
KommunalDigital freut sich über einen neuen Kooperationspartner - den Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU).