News

KommunalDigital Header Marktplatz

Neuer Vertriebskanal gesucht? Ein besseres Abrechnungsmanagement muss her? Die IT-Systeme sollen in Sachen Cybersicherheit fitter werden? Kommunale Unternehmen müssen bei ihren Vorhaben das Rad nicht immer neu erfinden. Für viele Aufgaben gibt es bereits erprobte Lösungen am Markt. Der neue Marktplatz von KommunalDigital sammelt die Angebote aller Unternehmen der Plattform nun an einem Ort und verschafft einen Überblick.

KommunalDigital News VKU-Verbandstagung 2019

Auf den Bühnen hochkarätige Speaker aus Politik, Kommunalwirtschaft und Wirtschaft. Auf der Ausstellungsfläche spannende Unternehmen, Networking und gutes Essen. Und beim Hackerthon und in der Startup Area eine große Portion frischer Innovationsgeist – das war die VKU-Verbandstagung 2019 in Berlin.

Interaktion, Gruppenarbeit, heterogene Ergebnisse und neue Ideen – das ist das Resultat des Innovationsworkshops mit dem Leitausschuss der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung vom 9. November 2018. Durch den Tag führte das Team der VKU Innovation. Tage wie dieser zeigen, dass das gemeinschaftliche Arbeiten an innovativen Ansätzen das eigene Unternehmen und die Branche voran bringt und dazu auch noch Spaß macht.

E-world energy & water 2019

Um eine nachhaltige digitale Transformation der Energiebranche für die Umwelt zu fördern, erweitert die E-world ihren Fokus und verbindet 2019 Smart City mit Climate Solutions. Vom 5. bis 7. Februar präsentieren in der Messe Essen etablierte Unternehmen und Startups den über 25.000 Fachbesucherinnen und -besuchern innovative Produkte und Lösungen. Der VKU, KommunalDigital und die ZfK sind mit dabei – besuchen Sie uns an unserem Gemeinschaftsstand!

 

KommunalDigital Ankündigung VKU Verbandstagung 2019

Zukunft vor Ort gestalten – smart, digital und kommunal: Mit über 1.000 Teilnehmenden, darunter Entscheidende aus (Kommunal-)Wirtschaft und Spitzenpolitik sowie Impulsgebenden aus Startups und Wissenschaft, ist die VKU-Verbandstagung die Leitveranstaltung der kommunalen Unternehmen. Haben Sie schon Ihr Ticket?

 
KommunalDigital News Freischwimmer Ludwigshafen

Wer heute in das ehemalige Ludwigshafener Hallenbad Nord geht, lässt den Badeanzug zuhause. Stattdessen gehört Lust auf Innovation in die Tasche. Eine Tochter der Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) hat das denkmalgeschützte Gebäude aus den 1950er Jahren gekauft und ein modernes Coworking-Zentrum daraus erschaffen. Der Name wird der Historie auch in der neuen Funktion gerecht: Willkommen im Freischwimmer.

 

Bei drohendem Hochwasser muss alles ganz schnell gehen. Bürger müssen gewarnt und evakuiert werden, Gebäude geräumt und Sandsackbarrikaden errichtet. Dabei kann jede Minute mehr Zeit einen großen Unterschied bei der Schadensbegrenzung machen. Um möglichst viele dieser wertvollen Minuten zu gewinnen, können die digitalen Sensoren des Startups NOYSEE helfen.