Backstage-Interview: "Wo sehen Sie die Rolle der kommunalen Unternehmen im Jahr 2030?"

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Backstage-Interview: "Wo sehen Sie die Rolle der kommunalen Unternehmen im Jahr 2030?"

Zukunft 2030 - Patrick Hasenkamp, Betriebsleiter, AWM Abfallwirtschaftsbetriebe Münster, spricht über die Rolle der kommunalen Unternehmen in 2030, welche Themen aufgegriffen werden müssen und warum Kooperationen hierbei unabdingbar sind.


In unserer Mini-Serie Backstage Zukunft 2030 zeigen wir Kurz-Interviews mit Akteuren aus der Kommunalwirtschaft. In spontaner Atmosphäre fragen wir direkt nach. Wo sehen Sie die Rolle der kommunalen Unternehmen in 2030? Was sind die zentralen Herausforderungen? Sehen Sie im Video die persönlichen Antworten auf die großen Fragen.


 

Patrick Hasenkamp, AWM Abfallwirtschaftsbetriebe Münster, im Interview! Aufgezeichnet auf der diesjährigen VKU-Verbandstagung 2021:

Video Url

>> Hier gelangen Sie zum Unternehmensprofil der Abfallwirtschaftsbetribe Münster

 

Sehen Sie hier den Rückblick Teil 2 der VKU-Verbandstagung 2021:

Video Url

IMPULS
Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

IM GESPRÄCH MIT DER POLITIK „Klimaneutrale Kommune“
Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Patrick Hasenkamp, Betriebsleiter, AWM Abfallwirtschaftsbetriebe Münster
Karsten Specht, Geschäftsführer, Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV)
Judith Wittwer, Erste Chefredakteurin, Süddeutsche Zeitung
Wolfram Axthelm, Geschäftsführer, Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE)

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben ein innovatives digitales Projekt umgesetzt? Nutzen Sie die Chance, Ihr Projekt einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen! Auf dem Projektatlas von KommunalDigital können VKU-Mitgliedsunternehmen ihre digitalen Lösungen kostenfrei veröffentlichen, Best Practices teilen und andere Unternehmen inspirieren. Tauschen Sie sich aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Branche. Machen Sie mit und zeigen Sie, wie die digitale Zukunft der Kommunalwirtschaft aussieht!

Als eine der elementarsten kritischen Infrastrukturen unserer modernen Gesellschaft, steht der Energiesektor vor fundamentalen Herausforderungen. Die Transformation hin zu erneuerbaren Energien und damit einhergehend volatile Märkte, regulatorische Neuerungen und steigende Kundenansprüche erzeugen immensen Handlungsdruck. Gleichzeitig wächst die Netzbelastung durch neue Verbraucher wie Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen. Sponsored Post von DIMATER GmbH