Digitale Kompetenz für Mitarbeiter:innen der Ver- und Entsorgung in der Aus- und Weiterbildung

VKU KommunalDigital - Startpage Header

Digitale Kompetenz für Mitarbeiter:innen der Ver- und Entsorgung in der Aus- und Weiterbildung

Die Digitalisierung des Netzbetriebs und der Netzüberwachung erfordert neue Kompetenzen bei den technischen Mitarbeiter:innen der Ver- und Entsorgungsbetriebe. Mit der Networking Academy bietet Cisco eine Online-Lernplattform, die Qualifizierungsmaßnahmen um digitale Kompetenzen ergänzt und hybride Lernformen ermöglicht. Ein Ausbilder der TEAG Thüringer Energie AG beschreibt seine Erfahrungen mit der Online-Lernplattform in der Ausbildung von Azubis verschiedener technischer Berufe.

Sehen Sie hier den Video-Mitschnitt:

Video Url

Programmhinweis:

00:00 Begrüßung und Vorstellung
Sprecher Uwe Herr (Cisco), Sebastian Hellwich (TEAG Thüringer Energie AG) und Carsten Johnson (Cisco)

2:33 Lösungen für den digitalen Netzbetrieb und die Netzüberwachung
Uwe Herr (Cisco)

7:30 Die online Lernplattform der Cisco Networking Academy. Kursangebote, Lernverwaltung und Teilnahmemöglichkeiten. Vergleich Ausbildungsordnungen relevanter Berufe und exemplarische Kursangebote der Networking Academy.
Carsten Johnson (Cisco)

44:02 Ausbildungspraxis bei einem Energieversorger mit den online Kursen
Sebastian Hellwich (TEAG Thüringer Energie AG) und Carsten Johnson (Cisco)

Das könnte Sie auch interessieren

Widerstand gegenüber Veränderungen lässt sich nicht „brechen“ – aber durch gute Kommunikation auflösen und sogar vermeiden. Kommunale Unternehmen können durch effektive Kommunikationsstrategien die Akzeptanz und den Beteiligungswillen für Energie- und Wärmewende-Projekte stärken. Sponsored Post von Lots* Gesellschaft für verändernde Kommunikation mbH

Die Energiewende stellt Stadtwerke vor immense Herausforderungen: Netzinvestitionen in Strom-, Wasser- und Wärmeinfrastruktur sowie die Umsetzung komplexer Projekte erfordern nachhaltige Finanzierungsstrategien. Im Mitschnitt werden konkrete Use Cases behandelt und aufgezeigt, wie Fördermittel, Projektfinanzierungen und digitale Lösungen dabei unterstützen können, Investitionen effizient zu realisieren und Finanzierungspartner gezielt anzusprechen.