Startup-Pitch @KD: Innovationen für die Wärmewende

Startup-Pitch @KD: Innovationen für die Wärmewende

Mit der Reihe Startup-Pitch @KD bringt KommunalDigital und das House of Energy kommunale Unternehmen mit relevanten Startups zusammen. Welche wegweisenden Technologien und Ideen gibt es zu dem Thema? Wie können kommunale Unternehmen die Herausforderungen der Wärmewende angehen? An welcher Stelle können kommunale Unternehmen hierbei mit Startups zusammenarbeiten?

Sehen Sie hier die Aufzeichnung der Startup-Pitches zum Thema Wärme, den Impuls zur Wärmewende von Reiner Timmreck, Geschäftsführer, Stadtwerke Iserlohn GmbH und den Fireside-Chat mit dem Fokusthema: "Fahrt aufnehmen und die kommunale Wärmewende auf die Straße bringen" mit Prof. Dr.-Ing. Peter Birkner, Geschäftsführer, House of Energy e.V. und Jarno Wittig, Geschäftsführer, VKU Service GmbH.

Sehen Sie hier den Video-Mitschnitt:

Video Url

Programmhinweis:

00:00 IMPULS Wärmewende in Deutschland mit Reiner Timmreck, Geschäftsführer, Stadtwerke Iserlohn GmbH
08:32 Fireside-Chat Fokusthema "Fahrt aufnehmen und die kommunale Wärmewende auf die Straße bringen" – Startup-Kooperationen als Innovationsbeschleuniger mit Prof. Dr.-Ing. Peter Birkner, Geschäftsführer, House of Energy e.V. und Jarno Wittig, Geschäftsführer, VKU Service GmbH
33:35 Startup-Pitches "WÄRME": 4 junge Unternehmen präsentieren ihre Geschäftsidee zum Thema "Wärme"

Wenn Sie Interesse an der Präsentation von Prof. Dr. Birkner haben, senden Sie uns eine kurze E-Mail!

Mehr Informationen finden Sie hier:

House of Energy e.V.

FI Freiberg Institut für Energie- und Klimaökonomie GmbH   

SOOMIQ GmbH   

ENER-IQ GmbH   

retoflow GmbH   

Startup-Pitch @KD powered by House of Energy   

Bilder © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben ein innovatives digitales Projekt umgesetzt? Nutzen Sie die Chance, Ihr Projekt einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen! Auf dem Projektatlas von KommunalDigital können VKU-Mitgliedsunternehmen ihre digitalen Lösungen kostenfrei veröffentlichen, Best Practices teilen und andere Unternehmen inspirieren. Tauschen Sie sich aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Branche. Machen Sie mit und zeigen Sie, wie die digitale Zukunft der Kommunalwirtschaft aussieht!

Als eine der elementarsten kritischen Infrastrukturen unserer modernen Gesellschaft, steht der Energiesektor vor fundamentalen Herausforderungen. Die Transformation hin zu erneuerbaren Energien und damit einhergehend volatile Märkte, regulatorische Neuerungen und steigende Kundenansprüche erzeugen immensen Handlungsdruck. Gleichzeitig wächst die Netzbelastung durch neue Verbraucher wie Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Die Energiebranche verändert sich rasant: Stadtwerke stehen unter Druck, sich vom traditionellen Commodity-Geschäft zu lösen und neue Einnahmequellen zu erschließen. Regulatorische Anforderungen, technologische Innovationen und veränderte Kundenbedürfnisse erfordern ein Umdenken. Sponsored Post von Lime Technologies Germany GmbH