Systeme zur Angriffserkennung gemäß IT-Sicherheitsgesetz 2.0

Systeme zur Angriffserkennung gemäß IT-Sicherheitsgesetz 2.0

KRITIS Betreiber sind gemäß IT-Sicherheitsgesetz 2.0 zum Einsatz eines Systems zur Angriffserkennung verpflichtet. Im Webinar-Mitschnitt zeigt secunet, wie durch technische Tools Angriffe in IT- und OT-Netzen frühzeitig erkannt, notwendige Maßnahmen zur Verhinderung des Schadenseintritts eingeleitet bzw. Aktionen zur Schadensbegrenzung vorgenommen werden.

Zusätzlich können Informationen zum Schadhergang gespeichert und zu weiteren Auswertungen genutzt werden. Am Beispiel der Lösung secunet monitor KRITIS wird die Funktionsweise eines solchen Systems in der Praxis aufgezeigt.

Sehen Sie hier den Mitschnitt:

Video Url

Möchten Sie sich austauschen und mehr erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Ivanka Stefanova-Achter
Partner Manager
Benjamin Körner
Senior Solution Engineer

Mehr Informationen finden Sie hier:

Programmhinweis

Durchführung Ihres eigenen Seminars

Teaserbild Mediathek © VKU Service GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben ein innovatives digitales Projekt umgesetzt? Nutzen Sie die Chance, Ihr Projekt einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen! Auf dem Projektatlas von KommunalDigital können VKU-Mitgliedsunternehmen ihre digitalen Lösungen kostenfrei veröffentlichen, Best Practices teilen und andere Unternehmen inspirieren. Tauschen Sie sich aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Branche. Machen Sie mit und zeigen Sie, wie die digitale Zukunft der Kommunalwirtschaft aussieht!

Als eine der elementarsten kritischen Infrastrukturen unserer modernen Gesellschaft, steht der Energiesektor vor fundamentalen Herausforderungen. Die Transformation hin zu erneuerbaren Energien und damit einhergehend volatile Märkte, regulatorische Neuerungen und steigende Kundenansprüche erzeugen immensen Handlungsdruck. Gleichzeitig wächst die Netzbelastung durch neue Verbraucher wie Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen. Sponsored Post von DIMATER GmbH

Die Energiebranche verändert sich rasant: Stadtwerke stehen unter Druck, sich vom traditionellen Commodity-Geschäft zu lösen und neue Einnahmequellen zu erschließen. Regulatorische Anforderungen, technologische Innovationen und veränderte Kundenbedürfnisse erfordern ein Umdenken. Sponsored Post von Lime Technologies Germany GmbH