News
Insbesondere die letzten Monate haben gezeigt, dass für Unternehmen der schnelle und unkomplizierte Austausch wichtig ist. Mit dem VKU-Portal Corona haben wir es den Mitgliedsunternehmen des VKU ermöglicht, digital und persönlich miteinander in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und Wissen zu transferieren.
Seit im vergangenen Sommer die 2000er-Marke erreicht wurde, haben sich die Userzahlen in nur sieben Monaten verdoppelt! KommunalDigital verbindet als digitales Ökosystem nun mehr als 4.000 Personen. Die Corona-Krise ist Beschleuniger für verstärkten Austausch innerhalb der Kommunalwirtschaft.
Im Oktober 2019 wurden die Stadtwerke Langenfeld und das Verbandswasserwerk Langenfeld-Monheim Opfer eines Cyberangriffs, bei dem zwar nicht die Versorgungsdienstleistung, aber die Datenverwaltung und die E-Mail-Kommunikation blockiert wurden. Sensible Kundendaten, wie sie in kommunalen Unternehmen zu Hauf vorliegen, können bei solchen Angriffen die anvisierte Beute sein. Aber nicht nur deshalb sollten kommunale Unternehmen IT-Sicherheit zum Topthema machen. Dazu im Interview: Dr. Pascal Pein, Projektleiter Sichere IKT bei Hamburg Energie.
It´s gonna be big! Gemeinsam mit dem VKU in die Zukunft! Unser Highlight für Sie ist der Gemeinschaftsstand des VKU e.V. mit der VKU Service GmbH und dem VKU Verlag GmbH – natürlich mit dabei: KommunalDigital und starke Partner aus der Kommunalwirtschaft und dem kommunalwirtschaftlichen Umfeld. Freuen Sie sich auch auf unsere große Standparty am 1. Messeabend (11. Februar)!
Besuchen Sie uns in Halle 3 am Stand 143 – wir freuen uns auf Sie!
[Sponsored] Persönliche Kundendaten dürfen nicht in falsche Hände geraten. Nicht nur der eigene Anspruch, sondern auch Gesetze fordern das von kommunalen Unternehmen. Die Stadtwerke Speyer, die nicht nur Versorger sind, sondern auch ein eigenes Rechenzentrum über die Speyerer Stadtgrenzen hinaus betreiben, arbeiten deshalb für eine verlässliche IT-Security mit den Sicherheitsprofis von 8com zusammen.
Damit sich Deutschland schnellstmöglich in ein Land mit digitalisierter Verwaltung, Smart Cities und Smart Regions entwickelt, brachten der Bitkom und die Messe Berlin auch 2019 alle relevanten Akteure zum Austausch im CityCube Berlin zusammen.
Auch dieses Jahr sind der VKU und KommunalDigital wieder dabei, wenn es um die Digitalisierung von öffentlicher Versorgung und Verwaltung geht. Die Smart Country Convention 2019 findet vom 22. bis 24. Oktober in Berlin statt.
Über 450 Vertretende aus der Kommunalwirtschaft, Politik, Industrie und Wissenschaft trafen sich diese Woche zum VKU-Stadtwerkekongress in Kassel. Vorträge, Diskussionen und Themensessions gab es dabei verstärkt auch zu innovativen Zukunftsthemen wie Künstlicher Intelligenz in Stadtwerken.
Digitalisierung ist überall, auch in der Kommunalwirtschaft. Der neue Projektatlas von KommunalDigital verschafft einen Überblick über kleine und große Digital-Projekte, die kommunale Unternehmen aus ganz Deutschland bereits umsetzen.